Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25571
    Name
    Ahornweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1985

    Erläuterung: Benannt nach Ahorngewächsen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334056.85
    Y-Koordinate
    5510281.94
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25572
    Name
    Ahrstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem linken Nebenfluss des Rheins.

    Vorheriger Name: Brunnenstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334935
    Y-Koordinate
    5511841
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25573
    Name
    Albanastraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einer Witwe, in deren Haus sich nach der Legende die erste Christengemeinde Triers versammelte.

    Vorheriger Name: Weiher Straße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329499.53
    Y-Koordinate
    5512376.27
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25574
    Name
    Alberoweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Albero v. Montreuil, Erzbischof von Trier (1131-1152), war neben Balduin von Luxemburg der bedeutendste Trierer Erzbischof des Mittelalters.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331775.48
    Y-Koordinate
    5514873.94
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25575
    Name
    Albert-Camus-Allee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2013

    Erläuterung: Albert Camus, geboren am 7.11.1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika und verstorben am 4. 1.1960 nahe Villeblevin, Frankreich, war Schriftsteller und Philosoph. Er war einer der bedeutesten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329283.59
    Y-Koordinate
    5510418.11
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25576
    Name
    Alemannenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1974

    Erläuterung: Benannt nach dem Stamm der Alemannen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334450
    Y-Koordinate
    5520818
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25577
    Name
    Alfons-Leitl-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2009

    Erläuterung: Alfons Leitl, geboren am 02.02.1909 in Berlin und verstorben am 05.02.1975 in Trier, war Architekt und Stadtbaurat in Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329466.15
    Y-Koordinate
    5511031.95
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25578
    Name
    Alkuinstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Alkuin (ca. 730-804), Benediktinerabt von Tours, Haupt des Gelehrtenkreises um Karl den Großen, weilte des öfteren in Trier.

    Vorheriger Name: Stiftstraße und Kirchstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330776
    Y-Koordinate
    5514812
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25579
    Name
    Alte Monaiser Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 2002

    Erläuterung: Benannt nach dem im klassizistischen Stil von François Ignace Mangin 1779 erbauten Schloss für den Domprobst Philipp Franz Nepomuk von Walderdorff. Seit Ende des 19. Jh. Ist das Bauwerk meist ungenutzt und zunehmend verwahrlost. 1997 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen.

    Vorheriger Name: Monaiser Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326378
    Y-Koordinate
    5510289
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25580
    Name
    Alte Poststraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1974

    Erläuterung: Teil der alten Poststraße nach Hermeskeil.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335353
    Y-Koordinate
    5518472