Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26194
    Name
    Martin-Grundheber-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1973

    Erläuterung: In Euren geborener katholischer Geistlicher (1914 – 1964).

    Vorheriger Name: Trebetastraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327371.13
    Y-Koordinate
    5512519.5
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26195
    Name
    Martin-Luther-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 2017

    Erläuterung: Martin Luther wurde am 10.11.1483 in Eisleben geboren und verstarb am 18.02.1546 ebenfalls in Eisleben. Der aus dem Augustiner-Eremiten Orden stammende Theologieprofessor war der kirchliche Initiator der Reformation. Seine Schriften, Predigten und seine Bibelübersetzung führten zu einer entscheidenden Veränderung der römisch-katholisch geprägten Gesellschaft. Das im Jahre 2017 anstehende 500-jährige Reformationsjubiläum erinnert an die am 31. Oktober 1517 von Luther an dem Portal der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagenen 95 Thesen.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330226
    Y-Koordinate
    5513889
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26196
    Name
    Martin-Schunck-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2003

    Erläuterung: Dr. Martin Schunck (1900 – 1987) Die „Stiftung Dr. Martin Schunck“ befindet sich seit 1987 im Simeonstift.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332456.26
    Y-Koordinate
    5513735.63
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26197
    Name
    Martinstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einem der Patrone der Zewener Pfarrkirche.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325389
    Y-Koordinate
    5510131
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26198
    Name
    Martinsufer
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße liegt an der ehemaligen, nach dem hl. Martin von Tours benannten Benediktinerabtei.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329567
    Y-Koordinate
    5514936
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26199
    Name
    Maternusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem heiligen Maternus, der nach der Überlieferung der dritte Trierer Bischof war.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329444.49
    Y-Koordinate
    5512336.05
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26200
    Name
    Mattener Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach einer Häusergruppe, die früher in der Nähe von Tarforst lag und im 17. Jahrhundert unterging. Bis zu dieser Zeit befanden sich Kapelle und Friedhof für Tarforst in Matten. Der Name gehört wahrscheinlich zu vl. Matta = Baumgruppe, Gebüsch.

    Vorheriger Name: Am Flürchen
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334245
    Y-Koordinate
    5512224
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26201
    Name
    Matthiasstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Den ältesten Teil dieser Straße stellt das mittelalterliche Straßendorf St. Matthias dar, der seinen Namen von der St.-Matthias-Basilika trug.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329377.99
    Y-Koordinate
    5512393.58
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26202
    Name
    Matthias-Wehr-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 2002

    Erläuterung: Matthias Wehr (1892-1967) wurde 1951 zum Bischof von Trier ernannt. Die Heilig-Rock-Wallfahrt 1959 entwickelte sich zu einem großen religiösen Ereignis, das weit über die Grenzen des Bistums und Deutschlands ausstrahlte.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330743.21
    Y-Koordinate
    5512529.84
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26203
    Name
    Mäusheckerweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint/Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname. Leitet sich entweder ab von Meisen (althochdeutsch Meisa), die dort nisten, oder von Mäusen, die sich dort aufhalten. 1696 als „Meisheckergraben“ nachgewiesen. Die erste Deutung ist wahrscheinlicher.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333427.45
    Y-Koordinate
    5517091.51