Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26184
    Name
    Mariahof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mariahof
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Hofgebäude ist seit 1844 so benannt nach der am Hofportal angebrachten Statue der Muttergottes.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331024.72
    Y-Koordinate
    5510833.86
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26185
    Name
    Marienfeldstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Gruppe der Flurnamen, die mit „Marien“ oder „Maria“ beginnen, gehörte in den meisten Fällen früher einem Marienkloster oder einem Marienaltar. Oder es stand dort ein Marienbild.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333451.44
    Y-Koordinate
    5519915.15
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26186
    Name
    Marienholzstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Gruppe der Flurnamen, die mit „Marien“ oder „Maria“ beginnen, gehörte in den meisten Fällen früher einem Marienkloster oder einem Marienaltar. Oder es stand dort ein Marienbild. Holz = Wald.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335692.91
    Y-Koordinate
    5517348.33
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26187
    Name
    Marienstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der in unmittelbarer Nähe im Wald liegenden Mariengrotte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325895
    Y-Koordinate
    5510799
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26188
    Name
    Marktplatz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Benannt nach dem Festplatz des Ehranger Marktes.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333491
    Y-Koordinate
    5519756
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26189
    Name
    Markusberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einer zu Ehren des heiligen Markus im Jahre 1754 errichteten Kapelle. Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahre 1902.

    Vorheriger Name: Pulsberg
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    328133
    Y-Koordinate
    5514285
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26190
    Name
    Markusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1889

    Erläuterung: Die Straße führt zum Markusberg.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328609
    Y-Koordinate
    5514118
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26191
    Name
    Maronenhain
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2006

    Erläuterung: Im Rahmen der Landesgartenschau wurde hier ein Maronenhain angelegt.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331964
    Y-Koordinate
    5513866
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26192
    Name
    Martha-Brach-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 2014

    Erläuterung: Martha Brach wurde am 24.07.1899 in der Eurener Straße 10 geboren und war von 1948 bis 1968 Mitglied des Trierer Stadtrates und von 1953 bis 1963 Abgeordnete des Rheinland-Pfälzischen Landtages. Auf Ihr Bestreben wurde die erste Sozialstation in Rheinland-Pfalz in ihrem Haus in der Granastraße 1 eingerichtet. Für ihr politisches und soziales Wirken erhielt sie 1964 das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Freiherr-vom-Stein-Plakette. Im Alter von 91 Jahren verstarb sie am 26.07.1990 in Ihrem Haus in der Granastraße 1.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328397
    Y-Koordinate
    5513213
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26193
    Name
    Martinerfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Gebiet der heutigen Straße gehörte früher zur Abtei St. Martin. 1556 „St. Martins achten“, 1785 „Land an der Martiner Acht“.

    Vorheriger Name: Aachener Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328964.98
    Y-Koordinate
    5514390.64