Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26174
    Name
    Ludwig-Steinbach-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1962

    Erläuterung: Ludwig Steinbach (1893 – 1944) war Eurener Landwirt und Heimatschriftsteller mit Publikationen zu Heimatkunde und Brauchtum. Des Weiteren verfasste er zahlreiche Mundarttexte sowie biographische Artikel und landwirtschaftliche Beiträge.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327891
    Y-Koordinate
    5512613
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26175
    Name
    Ludwig-Uhland-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Ludwig Uhland (1787 – 1862), Dichter und Germanist, gehörte 1848/49 der Frankfurter Nationalversammlung an. Besonders bekannt sind Uhlands Balladen und Romanzen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333825
    Y-Koordinate
    5517281
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26176
    Name
    Ludwig-Weinspach-Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1992

    Erläuterung: Benannt nach Ludwig Weinspach (1931-1991), der als Leitender Baudirektor mit dem Bau der Universität betraut war.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333198
    Y-Koordinate
    5512744
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26177
    Name
    Luxemburger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien/Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Vorher: „Eurener Chaussee“. Nachfolgerin der römischen Straße nach Reims.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328454.07
    Y-Koordinate
    5512565.71
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26178
    Name
    Luzienstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der Patronin der katholischen Kapelle zu Filsch.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334834
    Y-Koordinate
    5511755
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26179
    Name
    Maarstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Aus lat. Mare entwickelte sich in vl. Femininum mara = stehendes Gewässer. Daraus entstand rhein.-niederländ. Mare, maar (f) (s. Maare und Eifel). Daneben gibt es das oder die Maar als Morast und Tümpel (Rheinisches Wörterbuch). 1299 als „trans ripam in mar“ nachgewiesen. Es befanden sich dort bischöfliche Fischteiche.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330208
    Y-Koordinate
    5515168
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26180
    Name
    Magnerichstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach Magnerich (570 – 596), dem ersten Trierer Erzbischof fränkischer Herkunft und Erbauer einer Martinskirche zu Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328973
    Y-Koordinate
    5514802
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26181
    Name
    Mainstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Nach dem rechten Nebenfluss des Rheins.

    Vorheriger Name: Neustraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334915
    Y-Koordinate
    5511707
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26182
    Name
    Maler-Heß-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Reinhard Heß (1904 – 1998), Trierer Maler und Glasmaler. Von 1930 an war er Lehrer an der Werkschule in Trier und wurde 1935 nach einer Hetzkampagne der Nationalsozialisten entlassen. Nach dem Krieg wurde Heß erneut an die Werkschule berufen und war von 1947-1953 stellvertretender Direktor.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332241
    Y-Koordinate
    5513923
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26183
    Name
    Margaretengäßchen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1862

    Erläuterung: Die Herkunft des Namen konnte nicht geklärt werden.

    Vorheriger Name: Grethengäßchen (1564 „uff Grethensgesgen“).
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330170
    Y-Koordinate
    5514504