Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26164
    Name
    Loebstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach Siegmund Loeb (1859 – 1950), bekannter Trierer Weinhändler, verdienter Kommunalpolitiker und langjähriger Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde Trier.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    332763
    Y-Koordinate
    5516207
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26165
    Name
    Löllberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der Berg auf dem sich die Straße befindet.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    328322
    Y-Koordinate
    5510294
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26166
    Name
    Longkampstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Abzuleiten von der erschlossenen vulgärlat. Form „longus campus“ = langes Feld.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335533.63
    Y-Koordinate
    5517460.52
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26167
    Name
    Lorenz-Kellner-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach Lorenz Kellner (1811-1892), einem bedeutenden Schulmann und Pädagogen, der von 1855 bis 1892 in Trier wirkte.

    Vorheriger Name: Feldstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329407
    Y-Koordinate
    5513674
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26168
    Name
    Lothringer Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1951

    Erläuterung: Benannt in Erinnerung an die Beziehungen zwischen Trier und Lothringen.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330259
    Y-Koordinate
    5512368
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26169
    Name
    Louis-Pasteur-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1961

    Erläuterung: Louis Pasteur (1822 – 1895), französischer Chemiker und Biologe, schuf die Grundlagen der praktischen Sterilisationsmaßnahmen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332744
    Y-Koordinate
    5513675
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26170
    Name
    Löwenbrückener Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Benannt nach dem früheren Vorort Löwenbrücken. Der zweite Teil des Straßennamens leitet sich von der Brücke her, die man an der jetzigen Saarstraße anlässlich des Besuchs von Papst Leo IX. im Jahre 1049 hier über dem Altbach errichtete (s. Leoplatz). Der erste Teil des Namens geht auf zwei Löwenstandbilder an dieser Brücke zurück, wobei es möglich ist, äss der Name des Papstes Leo dazu geführt hat, die Löwen dort als Wappenbilder anzubringen.

    Vorheriger Name: Seufzerallee
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329738.99
    Y-Koordinate
    5513108.03
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26171
    Name
    Ludolfstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Ludolf, Erzbischof von Trier (994 – 1008), errichtete die Mauer um die Trierer Domfreiheit.

    Vorheriger Name: Auf der Acht
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329570.18
    Y-Koordinate
    5512335.98
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26172
    Name
    Ludwig-Erhard-Ring
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst/Filsch
    Benannt seit: 2007

    Erläuterung: Ludwig Wilhelm Erhard, geboren am 04.02.1897 in Fürth und verstorben am 05.05.1977 in Bonn, war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft im ersten Bundeskabinett unter Konrad Adenauer, von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333726.12
    Y-Koordinate
    5511553
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26173
    Name
    Ludwig-Simon-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Ludwig Simon (1819 – 1872), Führer der republikanischen Partei Triers und Abgeordneter der Stadt in der Frankfurter Nationalversammlung (1848/49), danach Emigration und in Abwesenheit zum Tode verurteilt; starb im Exil in der Schweiz.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330338
    Y-Koordinate
    5512100