Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26144
    Name
    Langflur
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1989

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333522.61
    Y-Koordinate
    5512049.42
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26145
    Name
    Langstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße hat ihren Namen von ihrer langgezogenen Gestalt. Da bis 1846/47 das jetzige Krahnenufer und Katharinenufer Langstraße hieß, kann der obige Name erst nach 1847 entstanden sein, als man 1878/79 dort die Militärbaracken (heute Berufsschulen) erbaute.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329700
    Y-Koordinate
    5514602
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26146
    Name
    Langwies
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 2005

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334574.6
    Y-Koordinate
    5511015.96
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26147
    Name
    Lärchenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 2002

    Erläuterung: Benannt nach dem Lärchenbäumen, welche zu der Familie der Kieferngewächse gehört.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333878
    Y-Koordinate
    5510608
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26148
    Name
    Lasinskystraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mariahof
    Benannt seit: 1961

    Erläuterung: Augustin Gustav Lasinsky (1811 – 1870), Maler der Düsseldorfer Schule (Fresken- und Historienmaler); 1846 bis 1851 in Trier ansässig; 1847/48 Führer der katholischen Demokraten Triers.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331477
    Y-Koordinate
    5511622
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26149
    Name
    Latomusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2012

    Erläuterung: Bartholomäus Latomus, geboren 1485 in Arlon in Luxemburg und verstorben am 03.01.1570 in Koblenz, war ein bedeutender Vertreter des Humanismus an der alten Universität in Trier.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333989
    Y-Koordinate
    5511781
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26150
    Name
    Laurentius-Zeller-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1976

    Erläuterung: Zeller (1873-1945), erster Abt der Abtei St. Matthias nach der Wiedererrichtung nach dem 1. Weltkrieg (1922).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328814
    Y-Koordinate
    5510644
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26151
    Name
    Lavenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1923

    Erläuterung: Philipp Laven (1805 – 1859), Trierer Stadtbibliothekar (1848-1859), Dichter, vor allem in der Trierer Mundart und Förderer der Heimatbewegung.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329337
    Y-Koordinate
    5513136
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26152
    Name
    Layweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Gehört zu mittelhochdeutsch Leie = Fels, Schieferstein.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332815
    Y-Koordinate
    5517986
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26153
    Name
    Leanderstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Leander war einer der 7 Ratsherren, die nach mittelalterlicher Überlieferung mit Bürgermeister Palmatius und anderen Trierer Bürgern von dem römischen Statthalter Rictiovarus am 5. 10. 286 in Trier wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet wurden.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331331
    Y-Koordinate
    5514327