Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26134
    Name
    Kürenzer Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord/Kürenz
    Benannt seit: 1964/65

    Erläuterung: Benannt nach dem Stadtteil Kürenz, um 1200 als „curveza“ und 1463 als „Coretz oder Curitz“ nachgewiesen ist. Das Wort gehört wahrscheinlich zu mittellat. Corvata, corvada = Landgut oder ml. Corvata = Anteil der Allmende, der dem Grundherrn vorbehalten ist.

    Vorheriger Name: Holzstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331036
    Y-Koordinate
    5514489
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26135
    Name
    Kurfürstenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt zur Erinnerung an die alte Bedeutung der Stadt als Hauptstadt des Kurfürstentums Trier.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330965.32
    Y-Koordinate
    5513754.75
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26136
    Name
    Kutzbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1943

    Erläuterung: Benannt nach Friedrich Kutzbach (1873 – 1942), städtischer Konservator und Wiederhersteller des Simeonstiftes. Vorher: Simeonstiftstraße. Der untere Teil dieser Straße hieß im Mittelalter Henkergasse (platea carnificum); der obere Teil Mühlengasse nach der Stiftsmühle von St. Simeon.

    Vorheriger Name: Simeonstift Straße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330093.25
    Y-Koordinate
    5514587.66
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26137
    Name
    Kyllstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem linken Nebenfluß der Mosel, der durch Ehrang fließt.

    Vorheriger Name: Brückenstraße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333476.05
    Y-Koordinate
    5519859.06
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26138
    Name
    Kyllwehr
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem sich dort befindenden Wehr in der Kyll.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332314
    Y-Koordinate
    5521068
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26139
    Name
    Kyrianderstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Wilhelm Kyriander (ca. 1535 – ca. 1579), Stadtsyndikus und Verfechter der Reichsunmittelbarkeit der Stadt Trier.

    Vorheriger Name: Im Kirschenbungert
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329739.9
    Y-Koordinate
    5511896.43
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26140
    Name
    Laacher Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname; als „In der Lach auf Glummes“ nachgewiesen. Gehört zu althochdeutsch Lahha = Pfütze.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333569.18
    Y-Koordinate
    5519868.05
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26141
    Name
    Lahnstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1970

    Erläuterung: Benannt nach der Lahn, einem Nebenfluß des Rheins. Früher: Bergstraße.

    Vorheriger Name: Bergstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    335039
    Y-Koordinate
    5511737
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26142
    Name
    Lamartinestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2009

    Erläuterung: Alphonse Marie Louis Prat de Lamartine, geboren am 21.10.1790 in Mâcon und verstorben am 28. 02.1869 in Paris, war ein französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329410
    Y-Koordinate
    5511037
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26143
    Name
    Lambertistraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1913

    Erläuterung: Benannt nach dem Trierer Bauunternehmer Bernhard Lamberti, der die dort stehenden Häuser errichtet hat; seine Haupttätigkeit lag in den Jahren 1888 – 1898.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328720
    Y-Koordinate
    5512737