Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26084
    Name
    Kenner Wasserwerk
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Kenner Wasserwerk im Moselbogen zwischen Kenn und Quint. Gesamtanlage in ummauertem Park: Maschinenhaus mit zweiläufiger Freitreppe, ein Einzel- und ein Doppelwohnhaus, zwei Schuppen, Trafohaus; Putzbauten mit verschieferten Walmdächern, das Maschinenhaus in monumentalisierendem Klassizismus, die übrigen, untergeordneten Gebäude in klassizierenden Heimatstilformen, 1913-15.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    336036
    Y-Koordinate
    5520091
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26085
    Name
    Kenner Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Führt zu der Gemeinde Kenn.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335233
    Y-Koordinate
    5517375
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26086
    Name
    Kentenichstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Dr. Gottfried Kentenich (1873 – 1939), Trierer Stadtbibliothekar und Historiker (1903 – 1934).

    Vorheriger Name: Ambrosiusstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329402
    Y-Koordinate
    5512540
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26087
    Name
    Kernscheider Höhenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig/Kernscheid
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Lagebezeichnung. Kernscheid, 1200 als Karnescul, 1375 als Kernschel nachgewiesen. Wahrscheinlich abgeleitet von carinetum = Hagebuttenwald.

    Vorheriger Name: Kernscheider Weg
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332031
    Y-Koordinate
    5512318
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26088
    Name
    Kestenberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach den dort stehenden Kastanienbäumen, die in Trierer Mundart „Kesten“ heißen. 1481 „Feld... genannt der Kestenberg“.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    328789
    Y-Koordinate
    5515648
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26089
    Name
    Kestenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach den dort stehenden Kastanienbäumen, die in Trierer Mundart „Kesten“ heißen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332840
    Y-Koordinate
    5518146
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26090
    Name
    Kettelerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler (1811 – 1877), Bischof von Mainz (1850-77), bekannt durch sein Eintreten für soziale Belange.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    332585
    Y-Koordinate
    5512263
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26091
    Name
    Kettenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Häufig vorkommender Flurname. Weg, der abgesperrt werden konnte oder aber ein Weg, in dem sich ein Ziehbrunnen mit einer Kette befand. Für Zewen kommt die letztere Deutung in Frage, da sich dort früher ein Brunnen befand (Fisch).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325763
    Y-Koordinate
    5510540
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26092
    Name
    Keuneweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Dr. Johann Baptist Keune (1858 – 1937), Trierer Altertums- und Geschichtsforscher.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    332900
    Y-Koordinate
    5514178
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26093
    Name
    Kiefernweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach den Kieferngewächsen. Der Name wurde gewählt, weil die Straße in einer Waldsiedlung liegt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334006
    Y-Koordinate
    5521550