Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26064
    Name
    Kaiserstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1878

    Erläuterung: Nach Kentenich benannt nach der am Ende der Straße am Moselufer auf hohem Pfeiler stehenden Figur des Kaisers Konstantin. Nach Züscher („Trierer Straßennamen“, TL v. Juni 1907) benannt in Erinnerung an die 1871 wiedergeschaffene deutsche Kaiserwürde.

    Vorheriger Name: 1933-45 Schlageterstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329481
    Y-Koordinate
    5513603
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26065
    Name
    Kaiser-Wilhelm-Brücke
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1913

    Erläuterung: Nach dem letzten deutschen Kaiser, Willhelm II. (1888 – 1918), benannt. Die Brücke wurde am 14. 10. 1913 durch den Kaiser persönlich eingeweiht.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329451
    Y-Koordinate
    5515121
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26066
    Name
    Kalenfelsstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Name eines Hofes „Zum kalten Fels“. Züscher setzt den Namen in Beziehung zum Deutschherrenhaus, dessen Anwesen bis hierher reichte und leitet ihn ab von dem Ordenskomtur Philipp von Stein-Kallenfels.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329603
    Y-Koordinate
    5514478
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26067
    Name
    Kantstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Immanuel Kant (1724 – 1804), Philosoph; entwickelte mit seinem „Kritischen Idealismus“ eines der Grundsysteme der deutschen Philosophie.

    Vorheriger Name: Bahnhofstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325587
    Y-Koordinate
    5510380
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26068
    Name
    Kanzelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Nach einem oberhalb Zewens gelegenen Bergvorsprung benannt (Zewener Kanzel), von dem aus man einen schönen Blick auf das Moseltal im Trierer Becken hat.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325071
    Y-Koordinate
    5509965
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26069
    Name
    Kapellenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einer dort liegenden und im Jahre 1784 von der Ehranger Küferzunft errichteten Kapelle.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334081
    Y-Koordinate
    5520663
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26070
    Name
    Kapuzinergasse
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach dem ehemals dort gelegenen Kapuzinerkloster.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329886.79
    Y-Koordinate
    5513803.44
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26071
    Name
    Karelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Müller sucht das Grundwort des Namens in dem vom keltolat. Carrus = Wagen = Karren abgeleiteten Adjektiv carralis, wobei via zu ergänzen wäre; also: via carralis = Karrenweg. Ältester Straßenname Eurens, der bereits 1298 als „Karrile“ bezeugt ist. Uralte Straßenverbindung, welche zwischen Fusenich und Herresthaler Hof von der Römerstraße abzweigt und durch den Eurener Wald an dem angeblichen Tempelherrenkloster vorbei ins Moseltal hinabläuft.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327255
    Y-Koordinate
    5512287
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26072
    Name
    Karl-Benz-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1961

    Erläuterung: Carl Friedrich Benz (1844 – 1929) schuf 1885, unabhängig von Daimler, das von einem Benzinmotor angetriebene Automobil und damit die Grundlage des modernen Kraftwagens.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    332634.59
    Y-Koordinate
    5515922.68
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26073
    Name
    Karl-Berg-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2016

    Erläuterung: Karl Berg war Professor der Musik und wurde am 08. Mai 1925 in Schleich geboren und verstarb am 12. Januar 2007 in Trier. Trotz seiner mannigfachen Beschäftigungen in anderen Städten verlor er nie die Beziehung zu seiner Trierer Heimat und wohnte bis zu seinem Tod in der Straße Am Knieberg.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332739
    Y-Koordinate
    5517746