Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26034
    Name
    Jägerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1921

    Erläuterung: Benannt nach dem früher dort liegenden Trierer Jäger-Regiment Nr. 8.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328125.19
    Y-Koordinate
    5513458.24
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26035
    Name
    Jahnstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien/Euren
    Benannt seit: 1952

    Erläuterung: Benannt nach Friedrich Ludwig Jahn (1778 – 1852), der sich als „Turnvater“ für die natürliche Erziehung und körperliche Ausbildung der Jugend einsetzte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328017
    Y-Koordinate
    5513183
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26036
    Name
    Jakob-Kneip-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kernscheid
    Benannt seit: 1971

    Erläuterung: Schriftsteller (1881-1958); zeitoffener aus der bäuerlichen und kath. Tradition seiner Heimat im Hunsrück schaffender Erzähler und Essayist.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333063
    Y-Koordinate
    5510614
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26037
    Name
    Jakob-Schwarzkopf-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2003

    Erläuterung: Jakob Schwarzkopf (1926 – 2001), Maler und Glasmaler.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332173
    Y-Koordinate
    5513895
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26038
    Name
    Jakobsspitälchen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße verdankt ihren Namen dem ehemaligen Trierer Bürgerhospital St. Jakob, welches bereits 1239 nachgewiesen ist. Die heutige Straße entstand dadurch, dass man im Jahre 1806 den früheren Hof des Spitals in eine Straße umwandelte, nachdem man das Tor zur Fleischstraße abgerissen hatte.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329798.26
    Y-Koordinate
    5514043.6
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26039
    Name
    Jakobstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einem Trierer Schöffen (ein Schöffe Jakob kommt 1211, ein Schultheis Jakob bereits 1197 vor). Die „platea domini Jacobi“ ist bereits 1238 erwähnt. Das 14. Jahrhundert, das die Erinnerung an die Anlegung dieser Straße durch den Schöffen Jakob verloren hatte, nannte die Straße „Sent Jakobsgasse“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330041.14
    Y-Koordinate
    5514397.09
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26040
    Name
    Januarius-Zick-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1981

    Erläuterung: Januarius Zick (1730-1797) war von 1760-1797 kurtrierischer Hofmaler in Ehrenbreitstein und Trier. Er gehörte zu den vielseitigsten Malern in Deutschland in der 2. Hälfte 18.Jh. 1981
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333056.42
    Y-Koordinate
    5511855.75
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26041
    Name
    Jean-Paul-Sartre-Promenade
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2003

    Erläuterung: Jean-Paul Sartre (1905 – 1980), französischer Philosoph und Dramatiker. Er war im Kriegsgefangenenlager Stalag XII Trier-Petrisberg untergebracht. Während seiner Gefangenschaft schrieb er im Jahr 1940 sein erstes Theaterstück, ein Weihnachtsspiel, mit dem Titel: „Bariona oder Der Sohn des Donners“.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332263
    Y-Koordinate
    5513757
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26042
    Name
    Jenny-Marx-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2008

    Erläuterung: Jenny Marx, geborene Freiin von Westphalen, geboren am 12.02.1814 und verstorben am 02. 12.1881, war die Ehefrau von Karl Marx und eine deutsche Sozialistin
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331571.5
    Y-Koordinate
    5513533.48
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26043
    Name
    Jesuitenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem 1610 hier erbauten Jesuitenkolleg und der seit 1570 „Jesuitenkirche“ genannten Dreifaltigkeitskirche (von 1937 bis 1945 „Wyttenbachstraße“ genannt). Öffentlicher Weg erst seit ca. 1770.

    Vorheriger Name: zuvor Wyttenbach-Straße, davor Jesuitenstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330091
    Y-Koordinate
    5513911