Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26024
    Name
    In der Olk
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: „Olk“ ist im Moselland gebräuchlich für ein ausgedehntes Grundstück oder einen großen Weinberg. Die Olkstraße ist benannt nach einem großen Weingarten, der zwischen Windmühlen-, Böhmer- und Johannisstraße lag.

    Vorheriger Name: Olk Straße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329638
    Y-Koordinate
    5514176
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26025
    Name
    In der Pforte
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1979

    Erläuterung: Pforte wird bei oder in einer ländlichen Siedlung meist für Hoftor gebraucht. Da diese Flur aber vor der Bebauung auf unbebautem Gelände lag, erinnert dieser Flurname wahrscheinlich an das in dieser Gegend einst gelegene, im 17. Jahrhundert verschwundene Dorf Matten. S. Mattenerstraße.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333283
    Y-Koordinate
    5512374
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26026
    Name
    In der Reichsabtei
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Benannt nach der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330942
    Y-Koordinate
    5514544
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26027
    Name
    In der Schard
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1987

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325067
    Y-Koordinate
    5510163
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26028
    Name
    In der Trift
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Biewer
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Trift, abgeleitet von Trieb = Viehtrieb. Der Flurname bezeichnet den Weg zur Viehweide oder diese selbst.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    331558
    Y-Koordinate
    5516727
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26029
    Name
    Industriestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 2005

    Erläuterung: Bezug zum Gewerbegebiet.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333632
    Y-Koordinate
    5517540
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26030
    Name
    Irminenfreihof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der freie, d. h. dem öffentlichen Gericht entzogene Platz vor der ehemaligen Abtei St. Irminen, die nach der heiligen Irmina benannt ist. Nicht der ganze heutige Platz war Immunität.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329510.39
    Y-Koordinate
    5514492.34
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26031
    Name
    Irscher Berg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Irsch 975 als Erche nachgewiesen. Arce = Burg konnte moselromanisch erce = erse werden. In Irsch befindet sich die „Burg“, das ehemalige Hofhaus der Abtei St. Martin, das wohl anstelle einer römerzeitlichen Befestigungsanlage errichtet sein dürfte.

    Vorheriger Name: Bergstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333839
    Y-Koordinate
    5510960
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26032
    Name
    Irscher Hof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Irsch 975 als Erche nachgewiesen. Arce = Burg konnte moselromanisch erce = erse werden. In Irsch befindet sich die „Burg“, das ehemalige Hofhaus der Abtei St. Martin, das wohl anstelle einer römerzeitlichen Befestigungsanlage errichtet sein dürfte.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332888
    Y-Koordinate
    5511608
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26033
    Name
    Irscher Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Irsch 975 als Erche nachgewiesen. Arce = Burg konnte moselromanisch erce = erse werden. In Irsch befindet sich die „Burg“, das ehemalige Hofhaus der Abtei St. Martin, das wohl anstelle einer römerzeitlichen Befestigungsanlage errichtet sein dürfte.

    Vorheriger Name: Trierer Straße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334368
    Y-Koordinate
    5510526