Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26014
    Name
    Im Treff
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1979

    Erläuterung: Lat.: Trebes, keltisch treb, moselromanisch träf = Balken und im übertragenden Sinn Wohnsiedlung. Dies würde an das in dieser Gegend untergegangene Dorf Matten erinnern. Das Wort kann nach Gottschald auch von dem Wort „Treffs“ abgeleitet sein, was „verunkrauteter Acker“ bedeutet. Schließlich bedeutet nach Dittmaier „Treff“ eine bewaldete Höhe.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333433.29
    Y-Koordinate
    5512589.6
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26015
    Name
    Im Vogelsberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1990

    Erläuterung: Entspricht der Kataster-Lagebezeichnung.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335850.07
    Y-Koordinate
    5516288.41
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26016
    Name
    Im Waldtal
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine Lagebezeichnung, welche sich selbst erkärt.

    Vorheriger Name: Waldstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327251
    Y-Koordinate
    5512746
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26017
    Name
    Im Wangertsfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Flurname. Mundartliche Bezeichnung für Wingert = Weinberg.

    Vorheriger Name: Gartenstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325979
    Y-Koordinate
    5510778
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26018
    Name
    Im Wiesengrund
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334165
    Y-Koordinate
    5512286
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26019
    Name
    Im Wolfsgalgen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Name hängt vielleicht mit dem Werwolfglauben zusammen. Räubernde Wölfe wurden als vermummte Menschen angesehen; wenn man sie fing, saß man über sie zu Gericht und verurteilte sie wie Menschen zum Galgen. Doch dürfte das Wort sich vielleicht auch auf Fangvorrichtungen für Wölfe beziehen (Dittmaier). 1393 als „Woilffsgalge“ nachgewiesen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325298.91
    Y-Koordinate
    5510188.52
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26020
    Name
    In den Moselauen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1993

    Erläuterung: Abgeleitet von der geographischen Lage des Geländes innerhalb der Stadt Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328707
    Y-Koordinate
    5512313
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26021
    Name
    In den Särken
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1997

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine in diesem Bereich wegfallende Flurbezeichnung.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327723
    Y-Koordinate
    5512193
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26022
    Name
    In der Acht
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname. Abgeleitet von mittelhochdeutsch Ahte, neuhochdeutsch Acht = ein ausgesondertes und unter besonderem Rechtsschutz stehendes Ackerland eines Herrn.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325740
    Y-Koordinate
    5510428
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26023
    Name
    In der Hiel
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname. Wahrscheinlich Entstellung aus Hühl = Vertiefung, Hohlweg.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    336071
    Y-Koordinate
    5516293