Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: Olewig
Benannt seit: nicht bekannt
Erläuterung: Althochdeutsch Tior bezieht sich in Ortsnamen in der Regel auf wildlebende Tiere, speziell auf Damwild (Bach). Demnach kann es sich hier um ehemaliges Gehege für Wild handeln; vielleicht auch Schindanger = Begräbnisplatz für Tiere, die gewöhnlich an den Gemarkungsgrenzen lagen.
Belege:
1192/1210 schenkt der Schöffe Walter von Polch an das Kloster St. Eucharius (Matthias) sein Tiergarten genanntes Allod;
1323 in monte dicto der Deirgarden;
1437 Hof zu dem Diergarden;
1747 Trauben aus der Oliven, von... Tiergarten.