Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25994
    Name
    Im Litzelholz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Biewer
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Litzel, lützel = klein, niedrig. Lützelholz ist also niedriger Wald.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332330
    Y-Koordinate
    5517269
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25995
    Name
    Im Maierhald
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname; Hald = held = moselfränkisch „mit Gebüsch bewachsener, sanft ansteigender Berghang“. Maier leitet sich entweder von einem Personennamen oder der Amtsbezeichnung eines grundherrlichen Verwalters ab.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325964.6
    Y-Koordinate
    5510701.28
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25996
    Name
    Im Naus
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Flurname Naus ist noch nicht geklärt.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332385
    Y-Koordinate
    5512417
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25997
    Name
    Im Nonnenfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Gelände gehörte früher dem Zisterzienser-Nonnenkloster St. Anna in Löwenbrücken.

    Vorheriger Name: Töpferstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329311
    Y-Koordinate
    5512566
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25998
    Name
    Im Paulinsgarten
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Erinnert an die Tatsache, dass das heutige Ruwer früher aus zwei Zivilgemeinden bestand: aus Ruwer-Maximin und Ruwer-Paulin. Der Pauliner Teil, in dem diese Straße liegt, hatte eine Kirche, die vom Stift St. Paulin in Trier betreut wurde.

    Vorheriger Name: Paulinstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335206
    Y-Koordinate
    5517183
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25999
    Name
    Im Pflanzgarten
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Es befand sich früher dort ein Pflanzgarten der Försterei.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333897.71
    Y-Koordinate
    5521391.53
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26000
    Name
    Im Pi-Park
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Lagebezeichnung. Hinweis auf frühere Nutzung des Konversionsgeländes „Pionierpark“ durch die frz. Armee.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328138
    Y-Koordinate
    5512755
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26001
    Name
    Im Pleil
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname. Zugehörig zu Bleil = halbkreisförmiges Brett mit Griff zum Schlagen der Wäsche. Die hier genannte Flur dürfte eine ähnliche Form gehabt haben.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334032
    Y-Koordinate
    5517206
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26002
    Name
    Im Reutersfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1932

    Erläuterung: Der Name enthält den vieldeutigen Familiennamen Reuter, der obd. Meist zu reuten „roden“ = urbar machen“ gehört. Reuter ist also „Roder“. Im Rhein. Ist Reuter auch „Reiter, Postreiter“; eine weitere Bedeutung ist „berittener Söldner, Stadtsoldat“.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329581
    Y-Koordinate
    5510959
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26003
    Name
    Im Reutersweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Der Name enthält den vieldeutigen Familiennamen Reuter, der obd. Meist zu reuten „roden“ = urbar machen“ gehört. Reuter ist also „Roder“. Im Rhein. Ist Reuter auch „Reiter, Postreiter“; eine weitere Bedeutung ist „berittener Söldner, Stadtsoldat“.

    Vorheriger Name: Reutersweg
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334070
    Y-Koordinate
    5520328