Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
Benannt seit: 2022
Erläuterung: Die jüdische Schriftstellerin und Holocaustüberlebende Gerty Spies wurde am 13.01.1897 unter dem Namen Gertrud Gumprich als Tochter eines jüdischen Kaufmanns und einer Krankenschwester in eine alteingesessene jüdische Familie in Trier geboren und besuchte hier die Auguste-Viktoria-Schule. Nach der Trennung von ihrem Mann Alfred Spies, mit dem sie zunächst nach Freiburg gezogen war, lebte sie ab 1929 mit ihrer Tochter in München. 1942 wurde sie in das KZ Theresienstadt deportiert. Dort begann sie, auch „um zu überleben“, Gedichte zu schreiben. Nach ihrer Befreiung 1945 veröffentlichte sie 1947 den Gedichtband „Theresienstadt“. Für ihre autobiographischen Aufzeichnungen „Drei Jahre Theresienstadt“ und ihren Roman „Bittere Jugend“ hingegen fanden sich erst in den 1980er bzw. 1990er Jahren Verleger. Die späte Anerkennung als Lyrikerin und Schriftstellerin spiegelte sich in der Zuerkennung des Schwabinger Kunstpreises für Literatur 1986 und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1987 wider. Gerty Spies starb 1997 im Alter von 100 Jahren in München.
Vorheriger Name:
Straße am Neumarkt und Neumarktstraße (bis ca. 1926/1928)
Hindenburgstraße (ab ca. 1926/1928 bis 2022)