Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25924
    Name
    Heinestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Heinrich Heine (1797 – 1856) verband als Dichter Zauber und Empfindungsreichtum der Spätromantik mit der Skepsis und dem Spott des „Jungen Deutschland“.

    Vorheriger Name: Gartenfeldstraße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333329
    Y-Koordinate
    5518672
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25925
    Name
    Heinrich-Brauns-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1977

    Erläuterung: Christlicher Sozialpolitiker (1868-1939), war von 1920-1928 Reichsarbeitsminister.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333002.22
    Y-Koordinate
    5512702.35
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25926
    Name
    Heinrich-Kemper-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1963

    Erläuterung: Heinrich Kemper (1888-1962), Kaufmann und Politiker. Von 1946-1949 ehrenamtlicher Oberbürgermeister der Stadt Trier.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330860
    Y-Koordinate
    5511950
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25927
    Name
    Heinrich-Lübke-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1977

    Erläuterung: Heinrich Lübke (1894-1972) war der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332928
    Y-Koordinate
    5512657
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25928
    Name
    Heinrich-Raskin-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2006

    Erläuterung: Dr. Heinrich Raskin ( 1902-1990) war von 1949-1963 der erste hauptamtliche Oberbürgermeister der Stadt Trier nach dem Zweiten Weltkrieg.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331608
    Y-Koordinate
    5513678
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25929
    Name
    Heinrich-Rumschöttel-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 2000

    Erläuterung: Heinrich Rumschöttel (1795-1853) war als Schüler von „Turnvater“ Jahn 1810 erster deutscher Turner und 1817 Begründer der Trierer Turnbewegung.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331340.25
    Y-Koordinate
    5515702.54
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25930
    Name
    Heinrich-Weitz-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1963

    Erläuterung: Dr. Heinrich Weitz (1890-1962) war von 1927-1933 Oberbürgermeister der Stadt Trier und von 1952 - 1961 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330871.79
    Y-Koordinate
    5512105.98
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25931
    Name
    Heinz-Tietjen-Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1973

    Erläuterung: Seit 1973 benannt nach Heinz Tietjen (1881-1967), Intendant des Trierer Theaters (1907-1922). Als Generalintendant aller preußischen Staatstheater (1927-1945), Mitglied des Reichskultursenats (ab 1935) und Leiter der Berliner Staatsoper (ab 1936) spielte Tietjen im nationalsozialistischen Kulturbetrieb eine ambivalente Rolle.

    Vorheriger Name: Am Theater
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329606
    Y-Koordinate
    5513812
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25932
    Name
    Helenenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Angelegt 1883 und nach der heiligen Helena benannt.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330667
    Y-Koordinate
    5513771
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25933
    Name
    Henneystraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Biewer
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Hermann Henney (1877 – 1961) war Direktor des städtischen Elektrizitätswerkes (1902 – 1924). Er schuf die erste elektrische Versorgung der Gebiete Hunsrück/Eifel, an der Mosel und unteren Saar. Auf Grund seiner Initiative schlossen sich im Jahre 1917 unter Führung der Stadt Trier die E-Werke der Stadt Trier, der Kreise Saarlouis, Mayen, Neuwied, Birkenfeld und der Städte Bingen und Kreuznach zu einer „Kraftversorgung der südlichen Rheinprovinz GmbH“ zusammen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332325
    Y-Koordinate
    5517007