Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25904
    Name
    Grimmstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach den Gebrüdern Jakob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) Grimm. Als Romantiker und Begründer der deutschen Philologie versuchten beide, die nationale Vergangenheit aufzuhellen und sie der Gegenwart mit großer Einfühlungsgabe und echtem wissenschaftlichem Geist darzustellen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329580.27
    Y-Koordinate
    5511380.49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25905
    Name
    Große Eulenpfütz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einem früher an einem Haus dieser Straße abgebildeten Brunnen (puteus = Pütz), aus dem Eulen Wasser zogen. Benennung und Bild entstanden aus einer Umdeutung von „Hegilputz“, der älteren Brunnenbezeichnung (1290). Die Bezeichnung „Eulengaß“ erscheint 1657. Die Unterscheidung zwischen „Große“ und „Kleine“ Eulenpfütz erfolgte erst 1863.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330416.58
    Y-Koordinate
    5514011.93
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25906
    Name
    Grothstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Es handelt sich um einen früheren Hohlweg, der von der älteren Generation noch Hohlgrotweg genannt wurde. Groth kommt vom westmoselfränkischen „grot“ = Wasserriß, Tälchen (Jungandreas). Gehörig zu Gracht = Bergschlucht – Hohlweg.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325530.15
    Y-Koordinate
    5510654.18
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25907
    Name
    Gruberweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Der Weg ist nach einer früher dort befindlichen Sand- oder Kiesgrube benannt. Nach Steinhausen bildet der Weg einen Aufstieg zur alten Römerstraße Trier – Büdlicherbrück – Bingen.
    PLZ / Ort
    54292/54296 Trier
    X-Koordinate
    333052
    Y-Koordinate
    5515599
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25908
    Name
    Gustave-Eiffel-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2013

    Erläuterung: Der am 15.12.1832 geborene und am 28.12.1923 verstorbene Gustave Eiffel war ein französischer Ingenieur und der Erbauer des Eiffelturms.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329401.06
    Y-Koordinate
    5510711.27
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25909
    Name
    Gustav-Heinemann-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig/Tarforst
    Benannt seit: 1977

    Erläuterung: Gustav Heinemann (1899-1976) war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332614.03
    Y-Koordinate
    5512425.66
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25910
    Name
    Gutenbergstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Johannes Gutenberg (vor 1400 bis 1468), Sohn des Mainzer Patriziers Gensfleisch, aber nach seinem Hause Gutenberg benannt, Erfinder der Buchdruckerkunst.

    Vorheriger Name: Eurener Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326091
    Y-Koordinate
    5510740
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25911
    Name
    Güterstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz/Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1892

    Erläuterung: Seit 1892 so benannt mach dem dort liegenden Güterbahnhof.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330900.24
    Y-Koordinate
    5514099.24
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25912
    Name
    Hafenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint/Pfalzel
    Benannt seit: 1970

    Erläuterung: Lagebezeichnung nach dem Trierer Hafen.

    Vorheriger Name: Teilweise Am Fabrikweiher
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333863.22
    Y-Koordinate
    5518100.81
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25913
    Name
    Händelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach Georg Friedrich Händel (1685 – 1759), großer Oratorien- und Opern-Komponist, bedeutender Vertreter des musikalischen Hochbarock.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329574.27
    Y-Koordinate
    5511484.21