Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25884
    Name
    Geschwister-Scholl-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1951

    Erläuterung: Die Straße ist in Erinnerung an Hans und Sophie Scholl benannt, die mit anderen Studenten in München die Widerstandsbewegung „Weiße Rose“ gründeten und deswegen 1943 hingerichtet wurden.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330211
    Y-Koordinate
    5512351
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25885
    Name
    Gilbertstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Benannt nach dem Wirt Franz Gilbert vom „Goldenen Brunnen“, der 1819 in dieser Straße ein Café errichtete. Es ging 1843 wieder ein.

    Vorheriger Name: Budengasse und Peifengäßchen
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329487
    Y-Koordinate
    5513369
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25886
    Name
    Glockengießerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Benannt nach der im 19. Jahrhundert von Gaulard (gest. 1849) dort betriebenen Glockengießerei, die im Jahre 1835 auf Veranlassung Bischof Hommers von Stadtkyll nach Trier verlegt worden war.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330177
    Y-Koordinate
    5515095
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25887
    Name
    Glockenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Haus „Zur Glocke“ (15. Jahrhundert).
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330252
    Y-Koordinate
    5514359
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25888
    Name
    Gloucester-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2006

    Erläuterung: Gloucester in Großbritannien ist seit 1959 Partnerstadt von Trier.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331831.85
    Y-Koordinate
    5513711.28
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25889
    Name
    Gneisenaustraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1900

    Erläuterung: Benannt nach Neidhard von Gneisenau (1760 – 1831), preußischer Generalfeldmarschall und bedeutender Gegenspieler Napoleons.

    Vorheriger Name: Weinbergweg
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328414.91
    Y-Koordinate
    5513733.59
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25890
    Name
    Göbenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1895

    Erläuterung: Benannt nach August v. Göben (1816 – 1880), preußischer General und Heerführer im Kriege 1870/71.

    Vorheriger Name: Maximinerallee
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330670
    Y-Koordinate
    5514465
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25891
    Name
    Goethestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1951

    Erläuterung: Benannt nach Johann Wolfgang v. Goethe (1749 – 1832), dem größten deutschen Dichter, der 1792 auf der Kampagne nach Frankreich in Trier weilte.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331684
    Y-Koordinate
    5515507
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25892
    Name
    Golostraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Genoveva, legendäre Gestalt aus der Genovevasage, die in Pfalzel und im Pfalzeler Wald spielt. Gemahlin des Pfalzgrafen Siegfried, die während der Abwesenheit ihres Gatten von ihrem Haushofmeister Golo des Ehebruchs bezichtigt wird, worauf sie einsam im Pfalzeler Wald (Genovevahöhle) lebt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333902
    Y-Koordinate
    5516843
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25893
    Name
    Görresstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach dem rheinischen Publizisten Joseph Görres (1776 – 1848).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329479
    Y-Koordinate
    5511568