Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25874
    Name
    Genovevastraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Genoveva, legendäre Gestalt aus der Genovevasage, die in Pfalzel und im Pfalzeler Wald spielt. Gemahlin des Pfalzgrafen Siegfried, die während der Abwesenheit ihres Gatten von ihrem Haushofmeister Golo des Ehebruchs bezichtigt wird, worauf sie einsam im Pfalzeler Wald (Genovevahöhle) lebt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333943.13
    Y-Koordinate
    5516767.83
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25875
    Name
    Georg-Christoph-Neller-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 2000

    Erläuterung: Georg Christoph Neller (1709-1783), bedeutender Jurist, Professor. Vertreter der Aufklärung an der alten Universität.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333900
    Y-Koordinate
    5512006
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25876
    Name
    Georg-Schäffer-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Sebastian Georg Schäffer (1828 – 1901), Präses der Kopingsfamilien der Stadt und Diözese Trier. Generalpräses der katholischen Gesellenvereine; starb als Domkapitular in Köln.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330619.38
    Y-Koordinate
    5512510.79
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25877
    Name
    Georg-Schmitt-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord/Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Georg Schmitt, geb. 1821 in Trier, gest. 1900 in Paris; Musiker und Komponist, von 1832-42 Domorganist; 1846 entstand das „Mosellied“.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329618
    Y-Koordinate
    5515038
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25878
    Name
    Georgstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Patron der Irscher Pfarrkirche.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334262
    Y-Koordinate
    5510602
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25879
    Name
    Gerberstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Seit 1888 nach den vielen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dort angesiedelten Gerbereien benannt. 1813 hatte Trier 23 Gerbereien; 1837 bereits 47. Die Entwicklung hielt bis 1873 an, dann kam die schwere Konkurrenz des amerikanischen Leders, das die Entwicklung hemmte. Vorher „Kuhweg“ genannt, weil dort hinüber Kühe, Pferde und Schafe zur Weide getrieben wurden.

    Vorheriger Name: Kuhweg
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329858.05
    Y-Koordinate
    5513307.53
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25880
    Name
    Gerd-Schaeidt-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2015

    Erläuterung: Der am 26.04.1926 geborene und am 16.09.2010 verstorbene Gerd Schaeidt war ein bedeutender Trierer Unternehmer, der sich insbesondere für die mittelständische Wirtschaft in der Region Trier engagierte.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334210
    Y-Koordinate
    5511991
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25881
    Name
    Germanstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: An der Stelle der im letzten Kriege zerstörten Gervasiuskirche stand seit dem 13. Jahrhundert ein Gotteshaus, das u. a. dem heiligen German, Bischof von Auxerre (gest. 418) geweiht war. 1290 als „vicus apud S. Germanum“, 1363/64 als „hynder sent germane“ nachgewiesen.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329889
    Y-Koordinate
    5513649
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25882
    Name
    Gertrud-Schloss-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1990

    Erläuterung: Dr. Gertrud Schloss, Journalistin, 1899 in Trier geboren, entstammt einer alteingesessenen jüdischen Familie; Mitarbeiterin der Trierer „Volkswacht“, Vorsitzende der Theatergemeinde „Freie Volksbühne“. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten stellte sie einen Auswanderungsantrag nach Luxemburg, sie wurde wahrscheinlich 1942 im KZ Chelmno ermordet.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328886
    Y-Koordinate
    5510349
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25883
    Name
    Gervasiusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der früheren Gervasiuskirche, die hinter dem ehemaligen Agnetenkloster im Bereich der Kaiserthermen stand und 1803 abgerissen wurde, und der ehem. Pfarrei St. Gervasius, deren seelsorgerische Betreuung seit 1951 von Nachbarpfarreien ausgeübt wird.

    Vorheriger Name: Auf dem Platz oder Platzstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329957
    Y-Koordinate
    5513676