Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25833
    Name
    Fichtenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach den Fichtengewächsen. Der Name wurde gewählt, weil die Straße in einer Waldsiedlung liegt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334080
    Y-Koordinate
    5521480
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25834
    Name
    Filscher Haus
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der früheren Gemeinde Filsch, die 937 als „Vilche“ und ca. 1140 als „Vilicensis“ nachgewiesen ist (vgl. Vilich bei Beutel). Vielleicht steht das Wort in Zusammenhang mit ml. Villicus = Bauer.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334552.68
    Y-Koordinate
    5511659.36
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25835
    Name
    Filscher Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der früheren Gemeinde Filsch, die 937 als „Vilche“ und ca. 1140 als „Vilicensis“ nachgewiesen ist (vgl. Vilich bei Beutel). Vielleicht steht das Wort in Zusammenhang mit ml. Villicus = Bauer.

    Vorheriger Name: Trierer Straße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334754.3
    Y-Koordinate
    5511708.05
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25836
    Name
    Filscher Wäldchen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch/Irsch
    Benannt seit: 1977

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334636.07
    Y-Koordinate
    5511371.04
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25837
    Name
    Finkenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der Familie der Finken, welche zu der Ordnung der Sperlingsvögel, Unterordnung Singvögel, gehören.

    Vorheriger Name: Waldstraße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332978
    Y-Koordinate
    5518250
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25838
    Name
    Fischweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Wahrscheinlich Weg, den man zum Fischen geht.

    Vorheriger Name: Maximinstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335166
    Y-Koordinate
    5516918
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25839
    Name
    Flachenfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Als Flurname bedeutet dieser Name flaches, ebenes Feld. In Ruwer ist dieser Begriff relativ zu nehmen, da es sich nur um eine etwas ebenerer Stelle inmitten eines Hanges handelt.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335478
    Y-Koordinate
    5517320
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25840
    Name
    Flanderstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Seit 1227 als „platea Flandrensis“ bezeugt; wohl Niederlassung flämischer Kaufleute und Weber. Ehemals hieß das ganze Gebiet Glocken-, Sichel- und Rindertanzstraße „In Vlandern“.

    Vorheriger Name: Dominikanerstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330401
    Y-Koordinate
    5514298
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25841
    Name
    Fleischstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach den auf dem Hauptmarkt bei Einmündung dieser Straße im Mittelalter stehenden Verkaufsständen der Metzgerzunft. Ältester Beleg ca. 1190 bei Lambert von Legia; 1248 „in patea vulgo Vleysgasse“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329865
    Y-Koordinate
    5514060
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25842
    Name
    Flinsbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1961

    Erläuterung: Cunemann Flinsbach (1527-1571) war neben Caspar Olevian erster evangelischer Prediger in Trier.

    Vorheriger Name: Berliner Straße
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330506
    Y-Koordinate
    5511784