Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25813
    Name
    Eltzstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach Jakob III. von Eltz (1510 – 1581), Kurfürst und Erzbischof von Trier (seit 1567). Benutzte Pfalzel als Stützpunkt, als er im Jahre 1568 gegen die Bürger Triers Krieg führte und Trier selbst belagerte. Der vom Kurfürsten mit der Trierer Bürgerschaft infolge des Eingreifens des Kaisers getroffene Friede wurde am 22.7.1568 zu Pfalzel geschlossen.

    Vorheriger Name: Ehranger Weg
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333724
    Y-Koordinate
    5517184
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25814
    Name
    Engelborn
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Flurname. Vielleicht als Kurzform von Engelbert oder einem Familiennamen entstanden.

    Vorheriger Name: Im Bungert
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334475.43
    Y-Koordinate
    5510644.95
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25815
    Name
    Engelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Name ist wahrscheinlich aus „enge“ Straße entstanden.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330495.95
    Y-Koordinate
    5514970.78
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25816
    Name
    Erlemannstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Gustav Erlemann (1876 – 1936), Musiker, Komponist, Gründer und Direktor einer Kirchenmusikschule in Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328600.38
    Y-Koordinate
    5513632.34
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25817
    Name
    Erlenhof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Biewer
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Erbaut 1930 zwecks Viehzucht
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    329527
    Y-Koordinate
    5517437
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25818
    Name
    Erzbischof-Heinrich-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Erzbischof Heinrich von Trier (956 – 964), Verwandter Kaiser Ottos I., errichtete das Marktkreuz und gründete damit den heutigen Hauptmarkt.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330622.03
    Y-Koordinate
    5511889.02
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25819
    Name
    Eselspfad
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Benannt nach der volkstümlich überlieferten Bezeichnung dieses Verbindungsweges.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330759
    Y-Koordinate
    5512773
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25820
    Name
    Estricher Hof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1249 als „Engestrich“, 1284 als „Engistrich“ und 1292 als „Ensterich“ nachgewiesen (noch 1540 „Eisterich“). Der Flurname ist später auf das dort gegründete Siechenhaus übergegangen. Nach Müller: „schmaler Landstreifen“ zu ‚eng' = schmal und strih = Streifen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    328577.18
    Y-Koordinate
    5510563.92
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25821
    Name
    Estricher Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1922

    Erläuterung: Weg der in Richtung des Estricher Hofes führt. 1249 als „Engestrich“, 1284 als „Engistrich“ und 1292 als „Ensterich“ nachgewiesen (noch 1540 „Eisterich“). Der Flurname ist später auf das dort gegründete Siechenhaus übergegangen. Nach Müller: „schmaler Landstreifen“ zu ‚eng' = schmal und strih = Streifen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329135
    Y-Koordinate
    5510870
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25822
    Name
    Euchariusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Sankt Eucharius, der nach der Überlieferung erste Bischof von Trier.

    Vorheriger Name: Nach 1900 wurde die Straße für kurze Zeit „Burenstraße“ genannt.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329586
    Y-Koordinate
    5512463