Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25803
    Name
    Egbertstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1894

    Erläuterung: Trierer Erzbischof (977 – 993), Förderer von Kunst und Wissenschaft.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330530.62
    Y-Koordinate
    5513527.66
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25804
    Name
    Ehranger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der früheren Gemeinde Ehrang, die bereits 1346 Stadt geworden war und Stadtrechte erhalten hatte. Früher Yrank, Irank o.ä. Vgl. wallisisch: jar = Henne.

    Vorheriger Name: Trierer Straße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333226.1
    Y-Koordinate
    5518731.05
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25805
    Name
    Eichendorffstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Freiherr Joseph von Eichendorff (1788 – 1857), deutscher Dichter der Spätromantik.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333858
    Y-Koordinate
    5517211
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25806
    Name
    Eichenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach den Eichengewächsen. Der Name wurde gewählt, weil die Straße in einer Waldsiedlung liegt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334039
    Y-Koordinate
    5521618
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25807
    Name
    Eifelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1951

    Erläuterung: Benannt nach dem Teil des Rheinischen Schiefergebirges nördlich der Mosel bis etwa zur Linie Aachen-Köln.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328130
    Y-Koordinate
    5513296
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25808
    Name
    Einsteinstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Albert Einstein (1879 – 1955) Physiker, Nobelpreisträger und Entdecker der Relativitätstheorie.

    Vorheriger Name: Uhlandstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329527
    Y-Koordinate
    5511281
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25809
    Name
    Eisenbahnstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße führt vom Ortsmittelpunkt zur Bahnlinie.

    Vorheriger Name: Bahnstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327831.51
    Y-Koordinate
    5512324.45
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25810
    Name
    Eitelsbacher Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der früheren Gemeinde Eitelsbach, die erstmals 1238 nachgewiesen ist (vineis etc. in loco Isolsbach). Der Stadtteil ist nach dem dort einmündenden Bach benannt.

    Vorheriger Name: Hauptstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335930
    Y-Koordinate
    5516347
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25811
    Name
    Eligiusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem heiligen Eligius (ca. 590 – ca. 660), Bischof von Noyon, Schutzpatron der Schmiede, Schlosser, Klempner und Kupferschmiede. Die Straße wurde benannt in Erinnerung an die früher in Euren bestehende Eligius-Bruderschaft, die sich hauptsächlich dem Feuerschutz widmete.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327469
    Y-Koordinate
    5512589
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25812
    Name
    Ellenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Wort Elle bedeutet wahrscheinlich Erle: also Erlenweg. Die von Steinbach („Einiges aus der Ortsgeschichte von Euren“, Trierer Heimatglocken II, 26) gegebene Deutung, dass „ellen“ gruselig bedeute, ist nicht haltbar.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328077
    Y-Koordinate
    5511987