Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25793
    Name
    Dronkestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach Dr. Adolf Dronke (1837 – 1898), Gymnasialdirektor in Trier und Gründer des Eifelvereins (1888).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327454.74
    Y-Koordinate
    5512253.33
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25794
    Name
    Drosselweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem Singvogel Drossel.

    Vorheriger Name: Bergstraße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333159
    Y-Koordinate
    5518763
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25795
    Name
    Druckenmüllerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach Nikolaus Druckenmüller (1806 –1883), Direktor der Trierer Bürgerschule, dann Direktor des Königlichen Gewerbeinstituts in Berlin, später Großindustrieller.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330290.24
    Y-Koordinate
    5512839.41
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25796
    Name
    Duisburger Hof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1569 als Thebestburg nachgewiesen. Steht in Beziehung zu dem Namen Matthäus-Matthias-Theis.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335657
    Y-Koordinate
    5516945
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25797
    Name
    Dürerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach Albrecht Dürer (1471-1528), Maler und Graphiker.

    Vorheriger Name: Neustraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325459
    Y-Koordinate
    5510541
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25798
    Name
    Eberhardstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1897

    Erläuterung: Matthias Eberhard (1815 – 1876), Bischof von Trier von 1867 bis 1876.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329611.18
    Y-Koordinate
    5513397.04
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25799
    Name
    Echternacher Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der luxemburgischen Stadt Echternach, deren frühere Abtei großen Grundbesitz in Zewen hatte.

    Vorheriger Name: Banthusstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325302.08
    Y-Koordinate
    5509993.78
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25800
    Name
    Edith-Stein-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2015

    Erläuterung: Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau als Tochter jüdisch-orthodoxer Eltern geboren und war eine bedeutende Philosophin und Frauenrechtlerin. 1922 konvertierte sie zur römisch-katholischen Kirche und trat im Jahre 1933 ins Kloster der Karmelitinnen ein und erhielt den Ordensnamen Teresia Benedicta vom Kreuz. Als Jüdin und Christin wurde sie Opfer des Holocaust und verstarb am 09. August 1942 im KZ Ausschwitz-Birkenau. In der römisch- katholischen Kirche wird sie als Heilige verehrt. 1987 wurde sie selig- und 1998 heiliggesprochen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334119
    Y-Koordinate
    5511679
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25801
    Name
    Eduard-Becking-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2009

    Erläuterung: Eduard Becking, geboren 1861 in Saarlois und verstorben am 10.04.1934 in Ehrang, war als Heimat- und Altertumsforscher über die Grenzen der engeren Heimat bekannt. Mit der 1912 in Trier gegründeten Kunst- und Gewerbeschule stand Becking in ständigem Kontakt und so manche moderne Entwürfe der Schule ließ er in der von ihm geführten Mosaikfabrik ausführen. 1933 hat er die Forschungsergebnisse über seinen Heimatort in einer Anzahl von Bildern und Zeichnungen festgehalten.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333498
    Y-Koordinate
    5518128
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25802
    Name
    Eduard-Schieffer-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Benannt nach Eduard Schieffer (1852 – 1920), Trierer Kaufmann und Stadtverordneter. Er brachte als Feuerwehr-Hauptmann die Freiwillige Feuerwehr Triers auf eine beachtliche Stufe; Vorbild für bürgerschaftliches Engagement.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330604.56
    Y-Koordinate
    5511732.92