Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25763
    Name
    Castelforte-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 2001

    Erläuterung: Zur Erhaltung des historischen Bezugs zu der ehemaligen französischen Kaserne Castelforte.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331572
    Y-Koordinate
    5515784
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25764
    Name
    Charles-Mannay-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2013

    Erläuterung: Charles Mannay, geboren am 13. 10.1745 in Champeix, Auvergne und verstorben am 05. 12.1824 in Rennes, war katholischer Theologe, Kleriker und Politiker und von 1802 – 1816 Bischof von Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329445.51
    Y-Koordinate
    5510556.23
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25765
    Name
    Charlottenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1894 benannt nach der Frau des Regierungsbaumeisters Quednow, der 1825 dort in der Nähe die Villa Charlottenau erbaut hatte;

    Vorheriger Name: Hollundergäßchen
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330355
    Y-Koordinate
    5513367
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25766
    Name
    Christian-Eberle-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Dr. Johann Christian Eberle (1898 – 1937), Erneuerer des deutschen Sparkassenwesens und Begründer des deutschen Giroverkehrs.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330700.34
    Y-Koordinate
    5511849.33
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25767
    Name
    Christ-König-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Platz vor bzw. Zufahrt zur Kirche „Christ König“, war vorher ein Teilstück der Wilhelm-Jackson-Straße.

    Vorheriger Name: Wilhelm-Jackson-Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328585.91
    Y-Koordinate
    5514216.61
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25768
    Name
    Christophstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einem Stuckbild des heiligen Christophorus, das das Eckhaus Christophstraße – Simeonstraße schmückte und beim Umbau der Gaststätte durch eine Statue ersetzt wurde. Das Straßenstück von der Porta Nigra bis zur Rindertanz erhielt 1862 diesen Namen; der weitere Straßenteil bis zum Balduinsdenkmal 1895, nachdem die Stadt von der Rindertanz bis zum Schellenturm die Stadtmauer hatte niederlegen lassen.

    Vorheriger Name: An der Römermauer
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330477
    Y-Koordinate
    5514472
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25769
    Name
    Clara-Viebig-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: In Trier geborene Dichterin des Naturalismus (1860 – 1952), von starker Naturverbundenheit und sozialem Empfinden. Literarische Entdeckerin der Eifel.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329424
    Y-Koordinate
    5511243
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25770
    Name
    Cläre-Prem-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 2001

    Erläuterung: Benannt nach der Trierer Mundartdichterin Cläre Prem in unmittelbarer Nähe von deren Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof der Stadt.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331528
    Y-Koordinate
    5515719
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25771
    Name
    Clemens-Wenzeslaus-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2012

    Erläuterung: Clemens Wenzeslaus August Hubertus Franz Xaver von Sachsen, geboren am 28. 09.1739 auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf und verstorben am 27. 07.1812 in Marktoberdorf im Allgäu, war der letzte Erzbischof und Kurfürst von Trier sowie Erbauer der Filscher Kapelle.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334043
    Y-Koordinate
    5511807
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25772
    Name
    Cusanusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Nikolaus v. Kues, genannt Cusanus (1401-1464); Kardinal und Philosoph, Bischof von Brixen; er behauptete als Erster, dass der Kosmos unendlich sei. Er fundierte in Kues ein heute noch bestehendes Hospital.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329743
    Y-Koordinate
    5511492