Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25722
    Name
    Platz der Menschenwürde
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 2023

    Erläuterung: Der Name „Platz der Menschenwürde“ ist derjenige, welcher von den im Verein MissBiT organisierten Missbrauchsopfern ausgewählt wurde

    vorheriger Name:
    Bischof-Stein-Platz (2011 - 2023)
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330347.53
    Y-Koordinate
    5514181.19
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25723
    Name
    Bismarckstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Reichskanzler Otto v. Bismarck (1815 – 1898) anlässlich der Verleihung der Trierer Ehrenbürgerschaft im Jahr 1895 an ihn.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330799
    Y-Koordinate
    5514384
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25724
    Name
    Bitburger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Führt zur Kreisstadt Bitburg/ Landkreis Bitburg-Prüm. In der heutigen Form angelegt von dem französischen Ingenieur Gautarel zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Teil der Trier-Lütticher Straße.

    Vorheriger Name: Bitburger Chaussee
    PLZ / Ort
    54293/54294 Trier
    X-Koordinate
    329145
    Y-Koordinate
    5515428
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25725
    Name
    Blandine-Merten-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2008

    Erläuterung: Maria Magdalena Merten, genannt Schwester Blandine, geboren am 10. 07.1883 in Düppenweiler und verstorben am 18. 05.1918 in Trier, trat am 22. April 1908 in den Orden der Ursulinen vom Kalvarienberg (Ahrweiler) ein. Papst Johannes Paul II. sprach sie am 1. November 1987 selig.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331527.58
    Y-Koordinate
    5513493.8
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25726
    Name
    Blankensteinstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem kaiserlichen General und Verteidiger Triers im Jahre 1794, gegen die französischen Revolutionstruppen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328405
    Y-Koordinate
    5514031
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25727
    Name
    Bleichstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: So genannt nach der in der Nähe befindlichen Bleichwiese an der Mosel.1756 erwähnt als „Pleichplatz, diesseits der Mosel an der Martins unterster Stattforte.“
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329724.7
    Y-Koordinate
    5515162.79
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25728
    Name
    Bleischmelze
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einer ehemaligen Bleischmelze, die Ende des 17. Jh. in Quint errichtet wurde und die Erz aus den Bernkasteler Bleiminen verhüttete.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    335147.51
    Y-Koordinate
    5522351.44
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25729
    Name
    Blücherstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Gebhard Leberecht v. Blücher (1742 – 1819), preußischer Generalfeldmarschall und volkstümlicher „Marschall Vorwärts“ der Freiheitskriege, seit 1814 Fürst Blücher. Befreier des linken Rheinufers von der napoleonischen Herrschaft.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328267
    Y-Koordinate
    5513590
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25730
    Name
    Blumenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach den Pflanzen, welche auffallende Blüten entfalten.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334052
    Y-Koordinate
    5517285
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25731
    Name
    Blütenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach den Blüten der Pflanzen.

    Vorheriger Name: Gartenfeldstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335547
    Y-Koordinate
    5517367