Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25692
    Name
    Augustinusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 2000

    Erläuterung: Bezug zur Benennung der Pfarrei St. Augustinus in Tarforst; der Kirchenvater Augustinus hatte sein berühmtes Bekehrungserlebnis aufgrund eines Berichtes über fromme Christen in Trier.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333898
    Y-Koordinate
    5512170
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25693
    Name
    Aulstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Nach der früher in St. Matthias blühenden Töpfer- oder Aulnerkunst.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329444
    Y-Koordinate
    5512277
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25694
    Name
    Ausoniusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1901

    Erläuterung: Benannt nach dem römischen Dichter Decimus Magnus Ausonius (310- nach 393), dem Verfasser der „Mosella“ (einem Preisgedicht auf die Mosel) und Erzieher des Kaisers Gratian am Hofe zu Trier.

    Vorheriger Name: Am Martinstor
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329648
    Y-Koordinate
    5514799
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25695
    Name
    Avelsbacher Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Avelsbachtal heißt seit der Mitte des 12. Jh.s Anvall od. ähnlich; 1237 ist mons alval bezeugt. In dem Wort steckt das lat. Vallis = Tal.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331940.05
    Y-Koordinate
    5514959.67
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25696
    Name
    Bachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Weberbach, der früher in dieser Gegend offen floss.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330393
    Y-Koordinate
    5515105
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25697
    Name
    Bachwies
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1970

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334661
    Y-Koordinate
    5511901
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25698
    Name
    Bäderstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Führt westlich an den 1877-1885 freigelegten römischen Bädern vorbei; bis 1888 hieß sie Ortsstraße (von St. Barbara).
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329232.05
    Y-Koordinate
    5513537.19
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25699
    Name
    Bahnhofsplatz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord/Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Er wurde 1878/79 beim Bau der Koblenz-Trierer Eisenbahn als Vorplatz des Hauptbahnhofs angelegt.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330850
    Y-Koordinate
    5514287
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25700
    Name
    Bahnhofstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord/Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße wurde 1877 beim Bau der Koblenz-Trierer Eisenbahn als Zufahrt des Hauptbahnhofs angelegt.

    Vorheriger Name: von 1933 bis 1955: Adolf-Hitler-Straße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330795
    Y-Koordinate
    5514314
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25701
    Name
    Balduinstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1895

    Erläuterung: Benannt nach dem Trierer Kurfürsten Balduin von Luxemburg (1307-1354), dessen Denkmal (errichtet 1897) am Beginn dieser Straße steht.

    Vorheriger Name: Schellenmauer
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330627.99
    Y-Koordinate
    5514187.01