Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25682
    Name
    Auf Ewes
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2012

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus dem Bereich Filsch stammenden historischen Flurnamen, welche durch die Realisierung des Baugebietes entfiehl.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334087
    Y-Koordinate
    5511855
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25683
    Name
    Auf Feiser
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Entstanden aus dem alten Siedlungsnamen Fels = Fues; von lat. (terra) fusca = braune Erde. Hier soll das alte Dorf Feis oder Feus gestanden haben, das durch die Pest entvölkert wurde.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335222
    Y-Koordinate
    5517775
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25684
    Name
    Auf Hirtenberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1976

    Erläuterung: Bezeichnung für Gemeindeland zum Weiden des Viehs, meist Wildgelände (Bach). Auch ist Ableitung von hurde = niedrige Zaunlatte zum Abschluß eines Wiesengeländes möglich.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    329241
    Y-Koordinate
    5510666
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25685
    Name
    Auf Mohrbüsch
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Name bedeutet entweder „mooriges Gelände“, könnte aber auch von „mure“, also „mürbe Erde“ oder „Schlamm“, abgeleitet sein.

    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335501.32
    Y-Koordinate
    5517118.21
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25686
    Name
    Auf Schwarzfeld
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Gibt die Farbe der Erde wieder.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335578.61
    Y-Koordinate
    5516722.86
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25687
    Name
    Auf Sperbel
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1976

    Erläuterung: Als Hausname in Trier bereits 1363/64 nachgewiesen. So ist dieser Flurname wahrscheinlich von diesem Familiennamen abgeleitet.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325111
    Y-Koordinate
    5509985
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25688
    Name
    Auf Sprung
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Abgeleitet von mittelhochdeutsch Sprunc = Quelle.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335116
    Y-Koordinate
    5517653
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25689
    Name
    August-Antz-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: August Antz (1881-1959) war von 1911-1946 Rektor der Ehranger Volksschule. Ehrenbürger der ehemals selbstständigen Gemeinde Ehrang.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333647.94
    Y-Koordinate
    5519996.64
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25690
    Name
    Augustastraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Es gibt Hinweise, dass in Pallien zwei parallel verlaufende Straßenzüge zu Ehren der z.Zt. der Benennung lebenden letzten deutschen Kaisergattin Auguste Viktoria (1858-1921), Gemahlin des deutschen Kaisers Wilhelm II., benannt wurden; eine in Augustastraße, die andere in Viktoriastraße.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329066.58
    Y-Koordinate
    5514771.11
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25691
    Name
    Augustinerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1928

    Erläuterung: Führt zum Augustinerhof, dem jetzigen Rathaus.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329626.28
    Y-Koordinate
    5513703.35