Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: Heiligkreuz
Benannt seit: 2002
Erläuterung: Athanasius von Alexandrien (295 – 373) wird mit dem Beinamen „der Große“ genannt. Er ist einer der bedeutendsten Kirchenlehrer. Im Verlauf des Konzils von Nicaea (325), zu dem er seinen Bischof Alexander als Diakon begleitet hatte, zeigte er sich als überzeugender Verteidiger des katholischen Gaubens. Nach dem Tode Alexanders wurde er 328 durch Akklamation des Volkes zum Bischof seiner Heimatstadt gewählt. Kaiser Konstantin setzte ihn 335 ab und verbannte ihn nach Trier. Hier nahm Athanasius offenbar eine hochangesehene Stellung ein, wurde jedenfalls oft an der Seite des Bischofs Maiminus gesehen, mit dem er als Konzelebrant den Gottesdienst am Altar des eben eröffneten Trierer Doms feierte. 337 kehrte er nach dem Tode Konstantins nach Alexandrien zurück.