Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25632
    Name
    Amselweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Singvogel Amsel.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325110
    Y-Koordinate
    5510151
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25633
    Name
    An den Kaiserthermen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1972

    Erläuterung: Benannt nach den in unmittelbarer Nähe liegenden Kaiserthermen.

    Vorheriger Name: Schaabs Gäßchen
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330022.09
    Y-Koordinate
    5513312.82
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25634
    Name
    An der Alten Synagoge
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1982

    Erläuterung: Die Straße, die platzartigen Charakter hat, liegt in der Nähe der alten Synagoge, die 1859 erbaut, 1938 von den Nationalsozialisten im Innern stark beschädigt und 1944 durch Bomben weiter zerstört wurde. Die nach dem 2. Weltkrieg erbaute Synagoge liegt an der Kaiserstraße.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329744.28
    Y-Koordinate
    5514071.65
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25635
    Name
    An der Bastion
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach der Bastion I der Stadtbefestigung von Pfalzel (16.Jh.).
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334083
    Y-Koordinate
    5516718
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25636
    Name
    An der Ehranger Mühle
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2016

    Erläuterung: Die Straßenbezeichnung steht in Erinnerung an die einst überregional bedeutende Mühle an diesem Standort.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333340.05
    Y-Koordinate
    5519902.98
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25637
    Name
    An der Feldport
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1948

    Erläuterung: Seit 1484 urkundlich nachgewiesener Torbogen, der 1804 niedergelegt wurde. Lage: An der Grenze zwischen Paulin- und Herzogenbuscherstraße; war wohl schon in Römerzeit die Grenze der nördlichen Trierer Vorstadt.

    Vorheriger Name: Schönbeckstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331367.77
    Y-Koordinate
    5515390.33
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25638
    Name
    An der Härenwies
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark/Mariahof
    Benannt seit: 1951

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung An der Härenwies handelt es sich um eine aus dem Bereich stammende Flurbezeichnung. Das Wort „Hären“ bezieht sich im speziellen auf Dom- und Stiftsherren, im allgemeinen auf Geistliche oder Angehörige der Patrizierfamilien.
    PLZ / Ort
    54294/54296 Trier
    X-Koordinate
    330175
    Y-Koordinate
    5511059
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25639
    Name
    An der Hospitalsmühle
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1926

    Erläuterung: Flurname; Die früher an der Mündung des Stadtbaches gelegene Mühle bekam diesen Namen erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nachdem die Mühle in den Besitz der Vereinigten Hospitien gekommen war. Vorher gehörte die Mühle der Abtei St. Marien (Mergen) und hieß Mergenermühle.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331229
    Y-Koordinate
    5515618
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25640
    Name
    An der Jugendherberge
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1990

    Erläuterung: Dier Straße führt zur Jugendherberge.

    Vorheriger Name: Teil der Maarstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329982.41
    Y-Koordinate
    5515475
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    25641
    Name
    An der Kapelle
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1970

    Erläuterung: Die Straße verläuft entlang der Kapelle/Kirche St. Luzia.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334824.68
    Y-Koordinate
    5511790.6