Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: Feyen/Weismark
Benannt seit: 1934
Erläuterung: Der Flurname erinnert an einen untergegangenen Hof, der in der Gegend der jetzigen Straße am Rande des „Irscher Weyhers“ lag und der Abtei St. Matthias und dem Hofmann von Irsch gehörte. Dieser Weiher befand sich ungefähr gegenüber dem Eingang des jetzigen Freibades Trier-Süd. Müller führt den Namen „Irsch“ zurück auf „arah“ = die (beiden) Stricke, zwischen denen ein großes Netz zum Fischfang (Frings) ausgespannt wird. Allerdings ist dieses althochdeutsch Wort für unsere Gegend nicht belegt. Nach anderer Deutung soll Irsch, dessen älteste Form „Isch“ heißt, sich von Ibisco = Eibe ableiten. Beide Deutungen sind unsicher.