Datasets
Biotopkartierung von Rheinland-Pfalz
Biotoptypen von Rheinland-Pfalz (Polygone)
GeoJSON
GML
Biotoptypen von Rheinland-Pfalz (Polygone) (104273)
Filter
Editieren
Abbruch
Serverseitiges Format
geoJson
Treffer pro Seite
10
1
5
10
20
50
100
200
500
1000
2000
3000
4000
bbox
Hinzufügen
Feld
none
name
objbez
kurzname
langname
report
lrt_short
lrt_long
zusatzcode1
zusatzcode2
zusatzcode3
zusatzcode4
zusatzcode5
zusatzcode6
zusatzcode7
Nutze * als Platzhalter
Hinzufügen
Erste Seite
‹
10360 (10428)
›
Letzte Seite
bt_f.BT-5711-2682-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2682-2006
id
25900
gid
7187
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2682-2006
shortname
AC5
longname
Bachbegleitender Erlenwald
atom_id
136179
bezeichnung
Bachbegletender Erlenwald im Bachtal NW Schauren (in Teilen Bestandteil des ehem. BK 5711-1055)
bt_f.BT-5711-2653-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2653-2006
id
25871
gid
45937
timePosition
2020-03-02T17:25:56Z
kennung
BT-5711-2653-2006
shortname
AB9
longname
Hainbuchen-Eichenmischwald
atom_id
136172
bezeichnung
Hainbuchen-Eichenwald am Samberg
bt_f.BT-5711-2659-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2659-2006
id
25877
gid
10613
timePosition
2020-03-02T17:25:56Z
kennung
BT-5711-2659-2006
shortname
AA2
longname
Buchenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten
atom_id
136156
bezeichnung
Eschen- und Ulmen-reicher Buchenwald im Kripperbachtal
bt_f.BT-5711-2688-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2688-2006
id
25906
gid
91335
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2688-2006
shortname
AC5
longname
Bachbegleitender Erlenwald
atom_id
136179
bezeichnung
Bachbegleitender Erlenwald im Lendersbachtal (in Teilen Bestandteil des ehem. BK 5711-1068)
bt_f.BT-5711-2694-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2694-2006
id
25912
gid
62727
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2694-2006
shortname
AA0
longname
Buchenwald
atom_id
136154
bezeichnung
Hangbuchenwald S Maulbeerkopf
bt_f.BT-5711-2684-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2684-2006
id
25902
gid
16608
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2684-2006
shortname
BB4
longname
Weiden-Auengebüsch
atom_id
174792
bezeichnung
Grauweidengebüsch im Bachtal W Schauren (in Teilen Bestandteil des ehem BK 5711-1055)
bt_f.BT-5711-2696-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2696-2006
id
25914
gid
20243
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2696-2006
shortname
ED1
longname
Magerwiese
atom_id
136355
bezeichnung
Magerwiese Philippsberg
bt_f.BT-5711-2731-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2731-2006
id
25949
gid
7368
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2731-2006
shortname
FF1
longname
Parkteich, Zierteich, Gartenteich
atom_id
136384
bezeichnung
Zierteiche im Bereich einer Gärtnerei W Waldesch
bt_f.BT-5711-2711-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2711-2006
id
25929
gid
4046
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2711-2006
shortname
AC5
longname
Bachbegleitender Erlenwald
atom_id
136179
bezeichnung
Bachbegleitender Erlenwald im Oberen Kondertal
bt_f.BT-5711-2716-2006
Fokussieren
https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
gml_id
bt_f.BT-5711-2716-2006
id
25934
gid
55845
timePosition
2020-03-02T17:25:57Z
kennung
BT-5711-2716-2006
shortname
KA2
longname
Gewässerbegleitender feuchter Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur
atom_id
136579
bezeichnung
Feuchte Hochstaudenfluren und Bach-Röhrichte im Eschbachtal
Erste Seite
‹
10360 (10428)
›
Letzte Seite