Flaechen des Biotopkatasters von Rheinland-Pfalz (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0299-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0299-2010
    id
    145104
    gid
    9833
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0299-2010
    bezeichnung
    Streuobstweide mit angrenzendem Bachtal am Südostrand von Marienthal
    objektbeschreibung
    Streuobstweide mit angrenzendem Bachtal am Südostrand von Marienthal Lokal bedeutsamer Grünland-Bach-Komplex mit altem Obstbaumbestand und typischen bachnahen Nasswiesen Kleinstrukturen als Puffer zwischen Dorfbebauung und Wladfläche
  • bk_f.BK-6313-0313-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0313-2010
    id
    145118
    gid
    19467
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0313-2010
    bezeichnung
    Edellaubholzreicher Schutthangwald und wärmeliebender Eichenmischwald nahe der Ruine Wildenstein
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus einem südexponiertem und teilweise felsigen edellaubholzreichen Schutthaldenwald mit eingelagerter Burgruine und einem nordwestlich anschließenden ebenfalls sonnseitig exponierten Eichenmischwald, gelegen überwiegend im NSG Wildensteiner Tal sowie im FFH-Gebiet Donnersberg Aufgrund der besonderen Standortbedingungen ist eine erheblicher Funktionswert der Fläche als Trittsetinbiotop gegeben.
  • bk_f.BK-6313-0314-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0314-2010
    id
    145119
    gid
    17690
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0314-2010
    bezeichnung
    felsiger wärmeliebender Eichenmischwald südlich des NSG Wildensteiner Tal
    objektbeschreibung
    Felsiger wärmeliebender Eichenmischwald in stark geneigter bis steiler Mittel- bis Oberhanglage der Geländererhebung "Grauer Turm" südlich des NSG "Wildensteiner Tal" im FFH-Gebiet Donnersberg Aufgrund der besonderen Standortbedingungen ist eine erhebliche Funktion als Trittsetinbiotop gegeben.
  • bk_f.BK-6313-0315-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0315-2010
    id
    145120
    gid
    7514
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0315-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus lückigen Eichenmischwald mit eingelagertem Felsbereichen
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus lückigem Eichenmischwald mit eingelagerten, weitgehend gehölzfreien Felsbereichen in stark geneigter bis steiler Südhanglage im Norden des NSG Wildensteiner Tal innerhalb des FFH-Gebietes Donnersberg Aufgrund der trockenwarmen Standortbedingungen kommt dem Biotopkomplex eine wichtige Funktion als Trittsetinbiotop zu.
  • bk_f.BK-6413-0262-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0262-2010
    id
    146438
    gid
    7358
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0262-2010
    bezeichnung
    Buchenwald nördlich der Ortslage Hahnweilerhof
    objektbeschreibung
    Langgezogener Ost-West-orientierter Buchenhangwald in stark geneigter Nordexposition mit einzelnen Edellaubhölzern in der Baumschicht und einem relativ hohen Farnanteil in der Bodenvegetation. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6413-0263-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0263-2010
    id
    146439
    gid
    7484
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0263-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus Buchen- und Eichen-Hainbuchenwald
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus Buchenwald im Westen und größerem Eichen-Hainbuchenwald im Osten beiderseits der kulturhistorischen Anlage "Ermitenklause" an der Südostgrenze des FFH-Gebietes Donnersberg. Der Eichen-Hainbuchenwald ist z.T. felsig und weist in der Tallage ein z.T. verrohrtes und eingestautes Fließgewässer auf. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6413-0264-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0264-2010
    id
    146440
    gid
    13389
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0264-2010
    bezeichnung
    Buchenwald nordöstlich von Imsbach
    objektbeschreibung
    Langgezogener Buchen-Hangwald mit mäßig geniegtem bis steilen Neigungsstraßen, mehrschichtig und strukturreich, z.T. felsig, gelegen nordöstlich von der Ortslage Imsbach im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6413-0271-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0271-2010
    id
    146447
    gid
    5194
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0271-2010
    bezeichnung
    Bach westlich Steinbach am Donnersberg bis FFH Gebietsgrenze
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit angrenzenden Nassflächen, teils Nasswiesen, teils Schilfröhrichte; eine Fläche ist als Brut- und Rastgebiet für Vogelarten ausgewiesen Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BKA-7015-0058-2006-2012

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BKA-7015-0058-2006-2012
    id
    154186
    gid
    235
    timePosition
    2020-03-06T09:44:00Z
    kennung
    BKA-7015-0058-2006-2012
    bezeichnung
    Aktive Aue südl. Frohnau
  • bk_f.BK-6313-0292-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0292-2010
    id
    145098
    gid
    11849
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0292-2010
    bezeichnung
    WildensteinerBach nördlich Steinbach bis FFH Gebiet Grenze
    objektbeschreibung
    Naturnahes Bachtal nördlich Steinbach bis FFh Gebiets Grenze lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit typischer Erlen Eschen Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet