kurzbeschreibung
zweigeschossiges rundes Reduit mit zwei dreigeschossigen Traditoren, Putzbau mit gewölbten Perpendikulärkasematten in drei Geschossen, 1819-26, nach Plänen der Ingenieuroffiziere Aster, von Rauch, Le Bauld de Nans et Langy und Keibel; Wallanlagen; Gesamtanlage mit umgebendem Terrain;
zum System Pfaffendorfer Höhe gehörten: Werk Glockenberg, erbaut 1822/1867, geschleift 1927; Fort Rheinhell, erbaut 1859/1868, geschleift 1927