Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    zweieinhalbgeschossiges Doppelhaus, tuff- bzw. sandsteingegliederte Putzbauten mit hohen Mansard- bzw. Mansardwalmdächern, 1908 ff., Arch. Carl Riffer, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, 2. Hälfte 19. Jh., tlw. ziegelausgefachtes Fachwerk (verputzt)
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Verwaltungsbau der Reichsbahndirektion, 1941; langgestreckter Baukörper mit tuffsteinverkleideter Rasterfassade
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Turmstumpf der Ortsbefestigung von 1672
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    ehem. Bahnbetriebswerk Güterbahnhof Koblenz-Lützel; Wagenhalle mit drei Gleisen, Werkstätten und Lagerräumen (Stahlskelettbau mit Backsteinausfachung), Abortgebäude, Kesselhaus und Holzlagerschuppen; Drehscheibe, Grube mit Wartungsgang, Drehscheibenbrücke und Maschinenhäuschen, ab 1913, Königliche Eisenbahndirektion Köln
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Bahnhofplatz 2
    kurzbeschreibung
    Hauptbahnhof; repräsentatives Empfangsgebäude: dreiteiliger neubarocker Quaderbau mit Mansardwalmdächern, 1899-1902, Arch. Regierungsbaumeister Biecker u.a., nach tlw. Kriegszerstörung vereinfacht wiederaufgebaut
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Bahnhofstraße 37
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Eckgeschäfts-, Büro- und Wohnhaus; tuffplattenverkleideter kubischer Walmdachbau, Neue Sachlichkeit, um 1936, Arch. Karl Ackermann
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 31 -41 (ungerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    spiegelsymmetrischer Wohnkomplex mit fünfgeschossigem Mittelteil und viergeschossigen Seitenteilen im Stil der 1920er Jahre, 1949 ff., Entwurf Sonderbauamt Koblenz für die französische Militärverwaltung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 51
    kurzbeschreibung
    spätgründerzeitliches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, 1899 ff., Arch. Otto Nebel, über zweigeschossigen Gewölbekellern; dreigeschossiger neuklassizistischer Putzbau mit Attikageschoss, Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 51
    kurzbeschreibung
    spätgründerzeitliches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, 1899 ff., Arch. Otto Nebel, über zweigeschossigen Gewölbekellern; dreigeschossiger neuklassizistischer Putzbau mit Attikageschoss, Ausstattung