Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Jesuitengasse 3
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges, einachsiges Wohn- und Geschäftshaus, wohl Ende 16. Jh., Aufstockung und Mansarddach 19. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Jesuitengasse 7
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Dreifensterhaus, 18. Jh., Aufstockung und Umgestaltung um 1900
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Jesuitengasse 8
    kurzbeschreibung
    Franziskaner-Eck, viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, im Kern 18. Jh., Aufstockung und klassizistische Überformung um 1850, 2. Umbau und Jugendstilfassade 1913, Arch. Rohr & Bruckmann, Worms; Bruchsteinkeller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Jesuitenplatz
    kurzbeschreibung
    Johannes-Müller-Denkmal, Bronzestandbild auf Steinsockel, 1899 von Professor Uphues, Berlin; platzbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Straße 34
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, jugendstilig variierte neubarocke Formen, 1904, Arch. Schäfer & Kleuter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Straße 36
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Jugendstil-Zeilenwohnhaus, 1904, Arch. Peter Polcher
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Straße 42
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Jugendstil-Zeilenwohnhaus, 1907, Arch. Nicolaus Eiden
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Platz 1
    kurzbeschreibung
    ehem. Kloster der Schwestern vom Heiligen Geist, Kinderbewahranstalt und Kleinkinderschule der Pfarrei St. Josef; neugotischer tuffgegliederter Klinkerbau mit betonter Ecke, bez. 1900, Arch. A. Rudolph, 1911 geringfügiger Umbau, Arch. Peter Polcher
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Platz 1 a
    kurzbeschreibung
    Pfarrheim der St.-Josef-Kirche; anspruchsvoller neugotischer tuffverblendeter Klinkerbau, 1908/09, Arch. A. Rudolph; Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    St.-Josef-Platz 2
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohnhaus mit Mansarddach, Neurokoko- und Jugendstilformen, 1902, Arch. Peter Schottler