Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Kurfürstliches Schloss
    kurzbeschreibung
    frühklassizistische Anlage nach französischem Vorbild, zweieinhalbgeschossiger 37-achsiger Corps de logis mit Risaliten, Walmdach, seitlich Zirkularbauten mit Pavillons, 1. Entwürfe 1776/77 von Michel d'Ixnard und Johannes Seiz, Bauleitung ab 1779 Antoine Francois Peyre le jeune, örtliche Bauleitung Christian Trosson (bis 1782) und Johann Andreas Gaertner, Dresden, 1786 vollendet; Kapelle 1789-91, Arch. Antoine Francois Peyre d.J.; Innenräume von Friedrich August Stüler, 1842-45 tlw. spätklassizistische Veränderungen/Ergänzungen von Johann Claudius Lassaulx; nach Kriegszerstörung Wiederaufbau 1950/51; im Garten Sandsteinskulptur, 1854 von Johann Hartung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Kurfürstliches Schloss
    kurzbeschreibung
    frühklassizistische Anlage nach französischem Vorbild, zweieinhalbgeschossiger 37-achsiger Corps de logis mit Risaliten, Walmdach, seitlich Zirkularbauten mit Pavillons, 1. Entwürfe 1776/77 von Michel d'Ixnard und Johannes Seiz, Bauleitung ab 1779 Antoine Francois Peyre le jeune, örtliche Bauleitung Christian Trosson (bis 1782) und Johann Andreas Gaertner, Dresden, 1786 vollendet; Kapelle 1789-91, Arch. Antoine Francois Peyre d.J.; Innenräume von Friedrich August Stüler, 1842-45 tlw. spätklassizistische Veränderungen/Ergänzungen von Johann Claudius Lassaulx; nach Kriegszerstörung Wiederaufbau 1950/51; im Garten Sandsteinskulptur, 1854 von Johann Hartung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Firmungstraße 28
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, im Kern 2. Hälfte 18. Jh., um 1910; wohl vorbarocke Bruchsteinkeller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Firmungstraße 33
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges frühbarockes Wohn- und Geschäftshaus, Dreifensterhaus, um 1700, Anfang 20. Jh. verändert
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Firmungstraße 34
    kurzbeschreibung
    dreigeschossigs barockes Zeilenwohn- und Geschäftshaus mit Mansarddach, 1773, Arch. Nikolaus Lauxen; Barocktreppenhaus, Haustür um 1900
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Firmungstraße 44 /46
    kurzbeschreibung
    drei- bzw. viergeschossige Wohn- und Geschäftshäuser, im Kern 18. Jh., zwischen 1897 und 1906 mehrfach verändert, 1921 mit zwölfachsiger Fassade zusammengefasst
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 1
    kurzbeschreibung
    viergeschossiger neugotischer Bau auf mittelalterlich-neuzeitlicher Stadtmauer, neugotische Erker 1894, Arch. Otto Nebel
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 2 a
    kurzbeschreibung
    schlichter neuklassizistischer Putzbau, 1873, Erweiterung 1906; ältere Bruchstein-Gewölbekeller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 2 /4
    kurzbeschreibung
    dreigeschossige, zweiachsige Wohn- und Geschäftshäuser, Nr. 4 bez. 1711; Bruchsteinkeller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 6
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, reicher Fachwerkbau, um 1695, Erdgeschoss und Bruchstein-Gewölbekeller