kurzbeschreibung
frühklassizistische Anlage nach französischem Vorbild, zweieinhalbgeschossiger 37-achsiger Corps de logis mit Risaliten, Walmdach, seitlich Zirkularbauten mit Pavillons, 1. Entwürfe 1776/77 von Michel d'Ixnard und Johannes Seiz, Bauleitung ab 1779 Antoine Francois Peyre le jeune, örtliche Bauleitung Christian Trosson (bis 1782) und Johann Andreas Gaertner, Dresden, 1786 vollendet; Kapelle 1789-91, Arch. Antoine Francois Peyre d.J.; Innenräume von Friedrich August Stüler, 1842-45 tlw. spätklassizistische Veränderungen/Ergänzungen von Johann Claudius Lassaulx; nach Kriegszerstörung Wiederaufbau 1950/51;
im Garten Sandsteinskulptur, 1854 von Johann Hartung