Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    hinter Lindenallee 30 und 32
    kurzbeschreibung
    Rest von Fort Rheinhell, erbaut 1859/ 1868, geschleift 1927
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Fort Großfürst Konstantin
    kurzbeschreibung
    dreiflügeliges Kasemattenkorps auf dem Karthäuserplateau und Kehlturm am Bergfuß, 1822-32
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Fort Großfürst Konstantin
    kurzbeschreibung
    dreiflügeliges Kasemattenkorps auf dem Karthäuserplateau und Kehlturm am Bergfuß, 1822-32
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Fort Großfürst Konstantin
    kurzbeschreibung
    dreiflügeliges Kasemattenkorps auf dem Karthäuserplateau und Kehlturm am Bergfuß, 1822-32
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Weinbergstraße, bei Mayener Straße 85
    kurzbeschreibung
    Reste der Moselflesche, noch erhalten die südliche Face mit Eskarpe mit Rondengang und Quermauern und im stumpfen Winkel dazu die anschließende Futtermauer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Oberdorfstraße 19
    kurzbeschreibung
    ehem. Kloster oder Schwesternhaus, sog. Aloysiushaus, 1912/13, Arch. Huch & Grefges, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Trierer Straße 54
    kurzbeschreibung
    sog. Villa Borussia; späthistoristischer Sichtziegelbau mit Hausteindekor, bez. 1898, Arch. Michael Rath und H. Knobloch, Koblenz-Metternich
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Pfarrgasse 5
    kurzbeschreibung
    Pfarramt und ehem. Pfarrhaus; L-förmiger Backsteinbau mit neugotischen Motiven, bez. 1900
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Pankratius
    kurzbeschreibung
    Saalbau, 1802-06, 1959 erweitert; zugehörig Pfarrhaus (Arenberger Straße 147), Putzbau, 1861, Arch. Hermann Nebel, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 115
    kurzbeschreibung
    im Kern romanischer Wohnturm, Mauerwerk 12./13. Jh.