kurzbeschreibung
Burg 1129 erstmals erwähnt, Ausbauten in den folgenden Jh., 1801 Sprengung, 1815 an Preußen, 1816-34 Wiederaufbau als Teil einer Gesamtanlage unter Leitung der beiden Ingenieur-Generäle Johann Georg von Rauch und Ernst Ludwig (von) Aster; Kernbereich der Festung umschließt an der nördlichen Angriffsseite doppelte Befestigungslinien aus Hornwerk mit vorliegendem Graben, hohe Ostfront mit Festungskirche (Emporenbasilika), oberer Schlossplatz, niederer Schlosshof, tieferliegende Befestigungen, u.a. Werk Helfenstein, vom Rhein Fahrweg, befestigte Treppe; erste Festung nach den Revolutionskriegen; zum System Festung Ehrenbreitstein gehörten: Fort Rheineck, erbaut 1820/1884; Werk Pleitenberg, erbaut 1826/1879; Arzheimer Schanze, erbaut 1866/1873; alle Werke 1927 geschleift