kurzbeschreibung
Rest der nach dem österreichischen Kaiser benannten Feste, Teil der preußischen Festung Koblenz, 1816-22 nach Hauptentwurf des Ingenieuroffiziers Le Bauld de Nans et Lagny, 1890 aufgegeben, 1920 entfestigt, Sprengung des Hauptreduits 1959; erhalten: gesamte Toranlage, vom Hauptreduit der südliche Kopfbau und Teile des nördlichen Kopfbaus mit Kommunikation zur Bubenheimer Flesche, Reste des Mantels und Ringpoterne, gesamtes Kehlreduit