Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Menas
    kurzbeschreibung
    Saalbau, 1831-33, Arch. Johann Claudius von Lassaulx, Koblenz; Friedhof und Stützmauer; auf dem Friedhof: aufwendiges gusseisernes Kreuz, Sayner Hütte; Grabmal Joseph Gieres (†1929), klassizistische Lahnmarmor-Grabstele; in der Stützmauer Fragment eines Grabdenkmals, bez. 1818
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Schloss Stolzenfels
    kurzbeschreibung
    1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Rhenser Straße 36
    kurzbeschreibung
    Schulhaus; vierachsiger basaltlavagegliederter Bruchsteinbau, 1832, Arch. Johann Claudius von Lassaulx