Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Eisenbahnbrücke
    kurzbeschreibung
    Moselbrücke der Eisenbahnstrecke Koblenz-Trier, Sandsteinpfeiler, 1877/78, Eisenkonstruktion 1950er Jahre
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kreuzweg
    kurzbeschreibung
    Ölbergkapelle, 1860 gestiftet, 13 Stelen, mit Lavakrotzen verkleidet, ehemals mit Tonreliefs; Heyerbergkapelle (Napoleonkapelle), 3/8-Chor und Schildgiebel mit Traufzinnen
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Maximin
    kurzbeschreibung
    Westturm 12. Jh., mit neubarockem Glockengeschoss; neubarocke dreischiffige Basilika, 1916-18, Arch. Richard von Broek, Duisburg; Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    zu Reiffenbergstraße 8 /10
    kurzbeschreibung
    ev. Kapelle, urspr. Teehaus im Mendelssohnschen Park, 1830er Jahre, Arch. J. C. von Lassaulx, 1948 nach Plänen von Möllering/Düsseldorf neu gestaltet, 1956 von Friedhelm Worm/Koblenz erweitert
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Alte Heerstraße/ Ecke Alter Weg
    kurzbeschreibung
    Wegekapelle, Vesperbild wohl 15. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Alte Heerstraße 14
    kurzbeschreibung
    fünfachsiger Putzbau, tlw. Fachwerk, bez. 1718, zugehörig ehem. Scheune
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Auf der Luh 1
    kurzbeschreibung
    sog. Doemmingsche Villa; neuklassizistischer Mansarddachbau, 1915
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 271
    kurzbeschreibung
    vielgliedrige Villa mit gebrochenem Pyramiddach, Jugendstilformen, 1904, Arch. Alfred Jäkle, Koblenz; Gesamtanlage mit Garten
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 293
    kurzbeschreibung
    spätklassizistische Putzvilla, 1889, um 1900 um eine Achse verlängert; Gesamtanlage mit Garten
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    neben Hintermark 18
    kurzbeschreibung
    Wegekapelle, kleiner Bruchsteinsaalbau, 19. Jh., Relief 18. Jh.