Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    bei Arenberger Straße 164
    kurzbeschreibung
    Ruinenmauern, wohl Reste einer Zehntscheuer oder eines Kelterhauses, 18. Jh., im Kern möglicherweise mittelalterlich
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Ev. Christuskirche
    kurzbeschreibung
    neugotischer Bau mit querhausähnlichem Anbau, 1901/02, Arch. Ehrhardt Müller, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
    kurzbeschreibung
    neugotische Basilika, anspruchsvoller Sandstein(quader)bau, 1901-1903, Arch. Leopold Schweitzer, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hermannstraße 29
    kurzbeschreibung
    Kloster der Heiligen Familie von Bethlehem der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Klosterkirche neuromanischer Saalbau, angrenzend Putzbau mit Treppenturm, 1903/04; Gesamtanlage
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Bienhornstraße 5
    kurzbeschreibung
    sog. Hof von Umbscheiden; dreigeschossiger Putzbau, tlw. Fachwerk, im Kern 18. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Markt 216
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiger barocker Mansarddachbau, nach weitgehender Zerstörung Wiederaufbau in alten Formen 1948; platzbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Markt 223
    kurzbeschreibung
    ehem. Gasthof zum goldenen Hufeisen; stattlicher Mansarddachbau mit aufwendigem Zwerchhaus, 1781, Tordurchfahrt spätes 19. Jh.; platzbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Platz 251
    kurzbeschreibung
    Mansardwalmdachbau von Hofbaumeister Josef Kotz, Mitte 18. Jh., Fassade klassizistisch überformt; platzbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Treppchen 178
    kurzbeschreibung
    Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 1658
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Treppchen 178
    kurzbeschreibung
    Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 1658