Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 177
    kurzbeschreibung
    Halbvilla, spätklassizistischer Putzbau, bez. 1897/98
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 235
    kurzbeschreibung
    Wohnhaus auf spitzwinkligem Grundstück; über den rheinseitigen Kellergeschossen (Ufermauer aus Bruchstein) zwei Zierfachwerkgeschosse, 1912, Arch. Gebr. Fritze, Koblenz; straßen- und ortsbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hermannstraße 1
    kurzbeschreibung
    sog. Haus Cuno oder Cunoburg; späthistoristische burgartige Villa, additiver aufragender Baukörper, tlw. Fachwerk, 1893, Arch. Hermann Cuno, Koblenz; zugehörig Felssporn samt Stützmauern; landschafts- und ortsbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Helfensteinstraße 76
    kurzbeschreibung
    vierachsiger Putzbau, Mitte 18. Jh.; Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Humboldtstraße 129
    kurzbeschreibung
    sog. Schlösschen; dreigeschossiger, siebenachsiger Putzbau, 1718 nach Plänen von Hofbaumeister Hans Georg Judas, Fassade nach 1860 verändert; Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Humboldtstraße 127 /130
    kurzbeschreibung
    frühere Kameralhäuser, dreigeschossige Putzbauten mit halbrunden Zwerchgiebeln, 1709/10 nach Plänen des Hofbaumeisters Joseph Honorius Ravensteyn, ab 1890 als Kapuzinerkloster genutzt
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 389
    kurzbeschreibung
    ehem. Präsenzhof des Stiftes St. Florin, Köln; im Kern romanischer Wohnturm, Krüppelwalmdach, 1241
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 397
    kurzbeschreibung
    Adelshaus von Eyss; spätbarocker Mansardwalmdachbau, 1761-65
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Müfflingstraße 6
    kurzbeschreibung
    Hofanlage mit mittelalterlichem Wohnhaus mit Schwebegiebel, dat. 1430er Jahre, Dachstuhl um 1450
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Löwentor
    kurzbeschreibung
    Löwentor, klassizistischer Torbau der Feste Kaiser Alexander mit krenelierten Mauern und verschütteten Resten des Kehlreduits