Erfassung eines Bebauungsplans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoportal
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''ENTWURF, Stand 02.04.2025'''
 
'''ENTWURF, Stand 02.04.2025'''
 
Im folgenden werden die einzelnen Schritte zur Erfassung von Attributen über das GeoPortal.rlp gemäß dem ***„Leitfaden zur Bereitstellung kommunaler Pläne und Satzungen im Rahmen der GDI-RP“***, die über den kommunalen Server „komserv4gdi-rp“ gehostet werden erklärt.
 
   
 
Im GeoPortal.rlp können kommunale Pläne online zur Verfügung gestellt, beliebig mit anderen Geodaten verknüpft und INSPIRE-konform bereitgestellt werden.
 
Im GeoPortal.rlp können kommunale Pläne online zur Verfügung gestellt, beliebig mit anderen Geodaten verknüpft und INSPIRE-konform bereitgestellt werden.
   
  +
Vorteile:
Ein '''Vorteil''' ist, dass dadurch kommunale Pläne nicht mehrfach vorgehalten werden müssen, die Verantwortlichkeit bei der Daten bereitstellenden Stelle (z. B. bei der Verbandsgemeinde) bleibt und die Pläne über das Internet jederzeit verfügbar sind.
 
  +
* Kommunale Pläne müssen nicht mehrfach vorgehalten werden.
  +
* Die Verantwortlichkeit verbleibt bei der Daten bereitstellenden Stelle (z. B. bei der Verbandsgemeinde).
  +
* Die Pläne sind über das Internet jederzeit verfügbar.
  +
 
Im folgenden werden die einzelnen Schritte zur Erfassung von Attributen über das GeoPortal.rlp gemäß dem '''„Leitfaden zur Bereitstellung kommunaler Pläne und Satzungen im Rahmen der GDI-RP“''' (LINK EINFÜGEN!) erklärt.
  +
Diese Schritte umfassen Pläne, die über den kommunalen Server „komserv4gdi-rp“ gehostet werden.
   
 
=Begriffe - nach Freigabe des Artikels ans Ende stellen=
 
=Begriffe - nach Freigabe des Artikels ans Ende stellen=
Zeile 12: Zeile 16:
 
*Kommunaler Server
 
*Kommunaler Server
 
*GUI
 
*GUI
  +
*scannen
  +
*georeferenzieren
  +
*Umringspolygon
   
  +
=Wer kann kommunale Pläne im GeoPortal.rlp veröffentlichen?=
=Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von Bebauungsplänen, die über den Kommunalen Server bereitgestellt werden=
 
  +
* jede Kommune eigenmächtig
  +
* ein externer Dienstleister im Auftrag einer Kommune
  +
* Team des Kommunaler Servers im LVermGeo, als Dienstleister für eine Kommune
  +
 
=Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von Bebauungsplänen=
 
==Inhalt der Rahmenvereinbarung==
 
==Inhalt der Rahmenvereinbarung==
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung bietet Unterstützung auf Basis einer Rahmenvereinbarung über das Scannen und Georeferenzieren von kommunalen Plänen an. Diese beinhaltet:
+
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung bietet auf Basis einer '''[https://lvermgeo.rlp.de/fileadmin/lvermgeo/pdf/download_kommunal/Rahmenvereinbarung_Digitalisierung_ohne_Preise.pdf Rahmenvereinbarung über das Scannen und Georeferenzieren von kommunalen Plänen]''' Hilfe bei der Vorbereitung zum Einstellen von kommunalen Plänen im GeoPortal.rlp an.
  +
  +
'''Diese beinhaltet:'''
 
*das Scannen kommunaler Pläne
 
*das Scannen kommunaler Pläne
*das Georeferenzieren
+
*das Georeferenzieren von Plänen
 
*die Bildbearbeitung von digitalen Plänen
 
*die Bildbearbeitung von digitalen Plänen
 
*die Digitalisierung der Umringspolygone der Geltungsbereiche
 
*die Digitalisierung der Umringspolygone der Geltungsbereiche
   
==Ansprechpartner bei Fragen zur Rahmenvereinbarung==
+
==Informationen und Ansprechpartner zur Rahmenvereinbarung==
  +
*[https://lvermgeo.rlp.de/geodaten-geoshop/geodateninfrastruktur/kommunaler-server Informationen zum Kommunalen Server]
  +
*[https://lvermgeo.rlp.de/geodaten-geoshop/geodateninfrastruktur/kommunaler-server Download von Anleitungen und Vorlagen zum Erfassen von Geodaten]
  +
*[https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=5299_1294232286&mb_myBBOX=6.897,49.097,7.9,50.8&mb_myBBOXEpsg=4326%E2%80%9Dstyle=%E2%80%9Cborder:0px Übersicht der Verfügbarkeit von kommunalen Plänen auf dem kommunalen Server]
  +
 
=Erfassung der Attributdaten über das Geoportal.rlp=
  +
  +
KOMSERV: Kurze Einleitung schreiben: Was sind Attribute, Warum werden sie erfasst? Wer erfasst was? Was kommt vom KomServ durch die Rahmenvereinbarung? Kurzer Überblick über das, was folgt.
  +
  +
==Registrierung und LOGIN im GeoPortal.rlp==
  +
  +
'''1.''' Registrieren Sie sich als Nutzer im GeoPortal.rlp.de - SABINE: VERLINKUNG EINFÜGEN
  +
  +
'''2.''' Nach Abschließen der Rahmenvereinbarung, steht Ihnen im GeoPortal.rlp eine spezielle Benutzeroberfläche (GUI) zur Erfassung der Attribute zum jeweiligen kommunalen Plan zur Verfügung. Diese ist mit dem gewählten Nutzernamen verknüpft.
  +
  +
'''3.''' Registrierte Nutzer können sich im GeoPortal.rlp anmelden.
  +
SABINE: BILD MENÜ unD ANMELDEBLDSCHIRM EINFÜGEN
  +
  +
  +
==Eigene Benutzeroberflächen im GeoPortal.rlp==
   
  +
Nach der Anmeldung stehen dem Nutzer weitere Benutzeroberflächen zur Verfügung.
=Erfassung der Attributdaten über das Geoportal=
 
  +
SABINE: BILD/ER EINFÜGEN - siehe Bildbeschreibung unten
  +
'''A''' - Erfassung Bebauungspläne
  +
'''B''' - Erfassung Flächennutzungspläne
  +
'''C''' - Erfassung Sanierungsgebiete
  +
'''D''' - evtl. Erfassung Offenlagen
   
  +
'''Hinweis:''' Eine Hilfe zur Erfassung von Offenlagen finden Sie hier. (SABINE: Link eintragen)
==Anmeldung bzw. Erlangen der Zugangsberechtigung==
 
Wenn Sie die Rahmenvereinbarung abgeschlossen haben, steht Ihnen der kommunale Server mit einer speziellen Benutzeroberfläche (GUI) zur Erfassung der Attribute im GeoPortal.rlp bereit. Diese GUI wird auch nur den Vertragsunterzeichnern über den jeweiligen Benutzeraccount freigeschaltet.
 
   
  +
=Erfassung Bebauungspläne=
Falls Sie noch keinen Benutzeraccount besitzen, nehmen Sie bitte per E-Mail (kontakt@geoportal.rlp.de) Kontakt mit der Zentralen Stelle auf, damit Ihnen ein entsprechender Name vergeben werden kann. Dies dient der langfristigen, übersichtlichen Organisation.
 
   
 
Die Oberfläche „Erfassung Bebauungspläne“ wird zur Erfassung und Bearbeitung von Attributen, welche Flächennutzungspläne und Sanierungsgebiete betreffen, genutzt.
Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich dann im GeoPortal.rlp anmelden. Die Anmeldefunktion finden Sie links in der Menüstruktur der Homepage („Mein Profil“). Durch Eingabe von Benutzername und Passwort erscheint anschließend unten drunter eine entsprechende Meldung („Sie sind als „XY“ angemeldet“). Diesem Benutzer stehen durch die
 
  +
SABINE FRAGT: Text logisch? Siehe folgender Text
Anmeldung weitere Benutzeroberflächen zur Verfügung. Diese finden Sie, wenn Sie in den Kartenviewer wechseln und rechts das Werkzeug „Andere Kartenanwendungen auswählen“ anklicken. Hier finden Sie jeweils einen Eintrag zur „Erfassung Bebauungspläne“, „Erfassung Flächennutzungspläne“ und „Erfassung Sanierungsgebiete“, ggf. auch zu „Erfassung Offenlagen“ (siehe Abb. 1).
 
   
 
Die Bedienung dieser Oberflächen erfolgt grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip.
Bild einfügen!
 
   
  +
Mit der ausgewählten Oberfläche, im folgenden Beispiel die „Erfassung Bebauungspläne“, werden die betreffenden Attribute des kommunalen Planes, welcher sich auf dem kommunalen Server „komserv4gdi-rp“ befindet, erfasst bzw. vervollständigt.
Im folgenden wird die Oberfläche „Erfassung Bebauungspläne“ beispielhaft erläutert. Zur
 
  +
SABINE FRAGT: Zusammenhang "Warum wird nun plötzlich der KomServ erwähnt?" erwähnen, logisch darstellen oder im Satz weglassen?
Erfassung und Bearbeitung von Attributen, welche Flächennutzungspläne und
 
Sanierungsgebiete betreffen, stehen Ihnen entsprechende Benutzeroberflächen zur
 
Verfügung. Die Bedienung dieser Oberflächen erfolgt grundsätzlich nach dem gleichen
 
Prinzip.
 
Mit der ausgewählten Oberfläche, hier „Erfassung Bebauungspläne“, können Sie nun die
 
betreffenden Attribute der kommunalen Pläne, die sich auf dem kommunalen Server
 
„komserv4gdi-rp“ befinden, erfassen bzw. vervollständigen.
 

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 14:20 Uhr

ENTWURF, Stand 02.04.2025

Im GeoPortal.rlp können kommunale Pläne online zur Verfügung gestellt, beliebig mit anderen Geodaten verknüpft und INSPIRE-konform bereitgestellt werden.

Vorteile:

  • Kommunale Pläne müssen nicht mehrfach vorgehalten werden.
  • Die Verantwortlichkeit verbleibt bei der Daten bereitstellenden Stelle (z. B. bei der Verbandsgemeinde).
  • Die Pläne sind über das Internet jederzeit verfügbar.

Im folgenden werden die einzelnen Schritte zur Erfassung von Attributen über das GeoPortal.rlp gemäß dem „Leitfaden zur Bereitstellung kommunaler Pläne und Satzungen im Rahmen der GDI-RP“ (LINK EINFÜGEN!) erklärt. Diese Schritte umfassen Pläne, die über den kommunalen Server „komserv4gdi-rp“ gehostet werden.

Begriffe - nach Freigabe des Artikels ans Ende stellen

  • Attribut
  • Rahmenvereinbarung
  • Kommunaler Server
  • GUI
  • scannen
  • georeferenzieren
  • Umringspolygon

Wer kann kommunale Pläne im GeoPortal.rlp veröffentlichen?

  • jede Kommune eigenmächtig
  • ein externer Dienstleister im Auftrag einer Kommune
  • Team des Kommunaler Servers im LVermGeo, als Dienstleister für eine Kommune

Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von Bebauungsplänen

Inhalt der Rahmenvereinbarung

Die Vermessungs- und Katasterverwaltung bietet auf Basis einer Rahmenvereinbarung über das Scannen und Georeferenzieren von kommunalen Plänen Hilfe bei der Vorbereitung zum Einstellen von kommunalen Plänen im GeoPortal.rlp an.

Diese beinhaltet:

  • das Scannen kommunaler Pläne
  • das Georeferenzieren von Plänen
  • die Bildbearbeitung von digitalen Plänen
  • die Digitalisierung der Umringspolygone der Geltungsbereiche

Informationen und Ansprechpartner zur Rahmenvereinbarung

Erfassung der Attributdaten über das Geoportal.rlp

KOMSERV: Kurze Einleitung schreiben: Was sind Attribute, Warum werden sie erfasst? Wer erfasst was? Was kommt vom KomServ durch die Rahmenvereinbarung? Kurzer Überblick über das, was folgt.

Registrierung und LOGIN im GeoPortal.rlp

1. Registrieren Sie sich als Nutzer im GeoPortal.rlp.de - SABINE: VERLINKUNG EINFÜGEN

2. Nach Abschließen der Rahmenvereinbarung, steht Ihnen im GeoPortal.rlp eine spezielle Benutzeroberfläche (GUI) zur Erfassung der Attribute zum jeweiligen kommunalen Plan zur Verfügung. Diese ist mit dem gewählten Nutzernamen verknüpft.

3. Registrierte Nutzer können sich im GeoPortal.rlp anmelden. SABINE: BILD MENÜ unD ANMELDEBLDSCHIRM EINFÜGEN


Eigene Benutzeroberflächen im GeoPortal.rlp

Nach der Anmeldung stehen dem Nutzer weitere Benutzeroberflächen zur Verfügung. SABINE: BILD/ER EINFÜGEN - siehe Bildbeschreibung unten A - Erfassung Bebauungspläne B - Erfassung Flächennutzungspläne C - Erfassung Sanierungsgebiete D - evtl. Erfassung Offenlagen

Hinweis: Eine Hilfe zur Erfassung von Offenlagen finden Sie hier. (SABINE: Link eintragen)

Erfassung Bebauungspläne

Die Oberfläche „Erfassung Bebauungspläne“ wird zur Erfassung und Bearbeitung von Attributen, welche Flächennutzungspläne und Sanierungsgebiete betreffen, genutzt. SABINE FRAGT: Text logisch? Siehe folgender Text

Die Bedienung dieser Oberflächen erfolgt grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip.

Mit der ausgewählten Oberfläche, im folgenden Beispiel die „Erfassung Bebauungspläne“, werden die betreffenden Attribute des kommunalen Planes, welcher sich auf dem kommunalen Server „komserv4gdi-rp“ befindet, erfasst bzw. vervollständigt. SABINE FRAGT: Zusammenhang "Warum wird nun plötzlich der KomServ erwähnt?" erwähnen, logisch darstellen oder im Satz weglassen?