Drucken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoportal
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Druckfunktion auswählen== '''Klassischer Viewer:''' Bild einfügen '''Moderner Viewer:''' Bild einfügen Durch das Anwählen der Druckfunktion öffnet s…“)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Mai 2024, 12:05 Uhr

Druckfunktion auswählen

Klassischer Viewer: Bild einfügen

Moderner Viewer: Bild einfügen

Durch das Anwählen der Druckfunktion öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von folgenden Druckoptionen.

Eingabefenster für Druck-Einstellungen

  • Quer- oder Hochformat
  • Titel
  • Auflösung: 72, 144 oder 288 dpi
  • Kommentar-/Notizfeld
  • Drehwinkel
  • Maßstab

Bild einfügen

Druckbereich anpassen

Die Ausrichtung des Druckbereichs kann über die Darstellung im Kartenbild geändert werden:

  • Durch Verschieben der roten Eckpunkte (linke Maustaste gedrückt halten) verändert sich die Größe des Ausschnitts. Bitte beachten: dabei ändert sich auch der Maßstab.
  • Über das Rechteck kann der gesamte Druckausschnitt verschoben werden (linke Maustaste gedrückt halten).
  • Der rote Kreis verändert bzw. dreht den Druckausschnitt (linke Maustaste gedrückt halten).

Durch Änderungen der Vorgabe im Kartenbild änder sich die Eingabe des Maßstabs und des Drehwinkels in der Eingabemaske automatisch.

Durch das Anwählen des Symbols neben der Vorlage für die Formatauswahl befindlichen Schaltfläche wird der verwendete Druckrahmen innerhalb der Karte deaktiviert.

Druckausgabe

Nachdem der Druckauftrag mit [drucken] erzeugt wurde, wir eine PDF-Datei erzeugt.

Bild einer PDF-Datei (im Beispiel wurden Notizen eingefügt, die nun als Text dargestellt werden)

Bild einfügen

Fragen zur Druckfunktion

Welchen Maßstab hat die ausgedruckte Karte?

Der Maßstab der Karte wird auf dem Ausdruck angegeben. Der Maßstab wurde in der Druckfunktion ausgewählt oder durch das Anpassen des Ausschnitts durch ziehen der Ecken des Vorschaubildes erzeugt. Dieses kann zu unrunden Maßstäben führen.

Warum wird keine Maßstabsleiste gedruckt?

Aktuell (Stand Mai 2024) steht die Funktion, dass eine Maßstabsleiste auf den Ausdruck erzeugt wird, nicht zur Verfügung.

Wie kann ich im Druck Entfernungen bestimmen?

Im Ausdruck können Entfernungen mit dem Lineal ausgemessen werden. Die ermittelten Strecken müssen dann aus dem vorhandenen Maßstab in Naturstrecke umgerechnet werden.

TIPPS:

  • drucken Sie den Kartenausschnitt in einem geeigneten Maßstab aus
  • Beispiel: im Maßstab 1:25.000 entsprechen 4 cm in der Karte einem km in der Natur, im Maßstab 1:50.000 entsprechen 2 cm in der Karte einem km in der Natur, im Maßstab 1:1.000 entspricht 1 cm in der Karte 10m in der Natur

Was bedeuten die Zahlen am Kartenrand?

Bild einfügen