OGC:WMSWärmeplanung (Bestandsanalyse) TrierDie Bestandsanalyse als Bestandteil der Wärmeplanung der Stadt Trier erfasst den aktuellen Wärmebedarf und identifiziert die vorhandenen Wärmequellen. Sie zeigt den energetischen Ist-Zustand im Stadtgebiet Trier. Die Bestandsanalyse ist bedeutend, um den aktuellen Wärmebedarf zu ermitteln und zukünftige Bedarfe abzuschätzen zu können. Sie bildet die Grundlage für weitere Potentialanalysen, Versorgungszenarien und den Wärmeplan. Der Geodatendienst beinhaltet die Themenbereiche Absoluter Wärmebedarf, Wärmedichte und Energieträgerverteilung. Typ: PolygonAdministrator Geoportal / GeodatendiensteStadt TrierAmt für Bodenmanagement und GeoinformationpostalHindenburgstraße 2TrierRP54290DE+49(0)651/718-3690+49(0)651/718-3690Bodenmanagement@trier.dekeinenoLimitationsapplication/vnd.ogc.wms_xmlapplication/jsonapplication/vnd.google-earth.kml+xmlapplication/vnd.google-earth.kmzapplication/vnd.mapbox-vector-tileapplication/x-pdfapplication/x-protobufimage/gifimage/jpegimage/pngimage/png; mode=8bitimage/svg+xmlimage/tiffimage/vnd.jpeg-pngimage/vnd.jpeg-png8application/vnd.ogc.gmltext/htmltext/plainapplication/vnd.ogc.se_blankapplication/vnd.ogc.se_inimageapplication/vnd.ogc.se_xmlWärmeplanung (Bestandsanalyse) TrierDie Bestandsanalyse als Bestandteil der Wärmeplanung der Stadt Trier erfasst den aktuellen Wärmebedarf und identifiziert die vorhandenen Wärmequellen. Sie zeigt den energetischen Ist-Zustand im Stadtgebiet Trier. Die Bestandsanalyse ist bedeutend, um den aktuellen Wärmebedarf zu ermitteln und zukünftige Bedarfe abzuschätzen zu können. Sie bildet die Grundlage für weitere Potentialanalysen, Versorgungszenarien und den Wärmeplan. Der Geodatendienst beinhaltet die Themenbereiche Absoluter Wärmebedarf, Wärmedichte und Energieträgerverteilung. Typ: PolygonAltersklasseAnkerkundenBauwerkBestandsanalyseEnergieEnergieartEnergieausnutzungEnergiebedarfEnergieeinsparungEnergienutzungEnergiepolitikEnergiequelleEnergieressourcenEnergietechnikEnergieträgerEnergieträgerverteilungEnergieverbrauchEnergieversorgungEnergiewirtschaftErdgasErdgasanschlussGebäudeGebäudealterKommunale UmweltpolitikKommunale WärmeplanungMietwohnungen; GebäudetypNichtwohngebäudeStadtwerke (Wärmeversorgung)Stadtwerke(Wärmeversorgung)TrierWärmeWärmebedarfWärmebelastungWärmedichteWärmeplanungWärmeversorgungWohngebäudeEPSG:4326EPSG:25832EPSG:31466EPSG:31467EPSG:3857waermeplanung_gebaeudealtersklassenBaualtersklasse Kommunale Wärmeplanung (Bestandsanalyse) Stadt Trier: Die Darstellung zeigt die am häufigsten vorkommende Baualtersklasse im Gebäudeblock (Polygone). Die Baualtersklassen klassifizieren die Gebäude nach ihrem Bauzeitraum. Diese Einteilung liefert - unter z. B. Berücksichtigung von Bauweise, Fensterqualität, Dämmung und Heiztechnik - Informationen darüber, welche baulichen Standards und energetischen Anforderungen in diesem Bauzeitraum galten. Die Einteilung in Baualtersklassen ist eine Grundlage, um die energetische Sanierung sowie die richtige Heiztechnik zu planen. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Ergebnisse der Bestandsanalyse in Gebäudeblöcken zusammengefasst dargestellt.AltersklasseBauwerkBestandsanalyseEnergiebedarfGebäudeGebäudealterKommunale WärmeplanungTrierEPSG:25832EPSG:31466EPSG:31467EPSG:3857EPSG:4326https://geoportal.trier.de/b61419bb4e22d3a46e4c736bab0bd03etext/html