OGC:WMSHydrogeologische Übersichtskarte 1:200.000Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die erstmalige und weitergehende Beschreibung der Grundwasserkörper Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme des Untergrundes der Flusseinzugsgebiete in Rheinland-Pfalz mit dem Ziel dar, diejenigen Grundwasserkörper zu erfassen, für die das Risiko besteht, die Umweltziele nach Artikel 4 der EU-WRRL nicht zu erreichen. Grundlage der Beschreibung ist die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK200). Sie wurde seit 2001 von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Massstab 1:200.000 in den Blattschnitten der TK200 erarbeitet. Die Inhalte entsprechen der HÜK200 der BGR.Jörg TeschLandesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-PfalzAbteilung Geologie, Referat HydrogeologiepostalEmy-Roeder-Str. 5MainzRLP55129Deutschland+49(0)6131-9254-0+49(0)6131-9254-123webmaster@lgb-rlp.degeldleistungsfrei;<br>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>
URL: <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/online-karten/nutzungsbedingungenonline.html' target='_blank'>Nutzungsbedingungen</a><br>
Die Namensnennung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br>
©LGB-RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, https://www.lgb-rlp.de [Daten bearbeitet]application/vnd.ogc.wms_xmlapplication/jsonapplication/vnd.google-earth.kml+xmlapplication/vnd.google-earth.kmzapplication/x-pdfimage/gifimage/jpegimage/pngimage/png; mode=8bitimage/svg+xmlimage/tiffimage/vnd.jpeg-pngimage/vnd.jpeg-png8application/vnd.ogc.gmltext/htmltext/plainapplication/vnd.ogc.se_blankapplication/vnd.ogc.se_inimageapplication/vnd.ogc.se_xmlHydrogeologische Übersichtskarte 1:200.000Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die erstmalige und weitergehende Beschreibung der Grundwasserkörper Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme des Untergrundes der Flusseinzugsgebiete in Rheinland-Pfalz mit dem Ziel dar, diejenigen Grundwasserkörper zu erfassen, für die das Risiko besteht, die Umweltziele nach Artikel 4 der EU-WRRL nicht zu erreichen. Grundlage der Beschreibung ist die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK200). Sie wurde seit 2001 von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Massstab 1:200.000 in den Blattschnitten der TK200 erarbeitet. Die Inhalte entsprechen der HÜK200 der BGR.DeckschichtEG-WasserrahmenrichtlinieFlusseinzugsgebietegeodatenGeologiegeologyGewässerGrundwasserkörperGrundwasserleiterGrundwasserschutzHydrogeologieHydrogeologische übersichtskarteLGBProfilschnittRheinland-PfalzTrinkwasserschutzgebietWasserschutzWasserschutzgebietEPSG:4326EPSG:25832EPSG:31467EPSG:31466EPSG:3857EPSG:4258nutzbare_feldkapazitaetHÜK200: Nutzbare FeldkapazitätDie nutzbare Feldkapazität (nFK) ist die Wassermenge, die ein Boden gegen die Schwerkraft zurückhalten kann und die für die Vegetation verfügbar ist. Sie wird in mm (l/m2) angegeben und kann sich auf diverse Bezugsgrößen (effektiver Wurzelraum, 1 Meter, etc.) beziehen. Sie steuert zusammen mit den meteorologischen Kenngrößen die Sickerwassermenge und ist deshalb eine wichtige Berechnungsgröße zur Bestimmung der Grundwasserneubildung. Empty keyword was given, please add a keyword to your layer ressource.EPSG:25832EPSG:31466EPSG:31467EPSG:3857EPSG:4258EPSG:4326https://www.lgb-rlp.de/registry/spatial/dataset/d0107fd2-ed14-449d-bbc9-43c31b0ae11btext/xmltext/html