OGC:WMSINSPIRE - BFD50INSPIRE-Version der BFD50. Die Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) bietet einen Überblick über die Verbreitung von Böden und Boden bildenden Substraten für die gesamte Landesfläche von Rheinland-Pfalz. Dargestellt wird der oberflächennahe Untergrund bis in eine Tiefe von zwei Metern. Maßstabsbedingt setzen sich die Legendeneinheiten der Bodenkarte aus Bodenformengesellschaften (BFG) zusammen, die über mehrere nutzungsdifferenzierte Bodenformen (BF) beschrieben werden. Als Leitbodenform wird die Bodenform bezeichnet, die den größten Flächenanteil in einer BFG hat. Ihre Bezeichnung bildet gleichzeitig den Namen der BFG. Die Themen der BFD50 können auf der <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/inspire-themen.html#c2592' target='_blank'>Download-Seite</a> im INSPIRE-GML-Format heruntergeladen werden. <a href='https://www.lgb-rlp.de/service/lgb-downloads/boden-d.html#c1937' target='_blank'>Dokumentation der Methoden</a>Thomas Wiesner, Michael Goldschmitt, Dr. Ulrich DehnerLandesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-PfalzAbteilung Geologie, Referat Bodenpostal
Emy-Roeder-Str. 5
MainzRLP55129Deutschland
+49(0)6131-9254-0+49(0)6131-9254-123webmaster@lgb-rlp.de
geldleistungsfrei;<br>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br> URL: <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/online-karten/nutzungsbedingungenonline.html' target='_blank'>Nutzungsbedingungen</a><br> Die Namensnennung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br> ©LGB-RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, https://www.lgb-rlp.de [Daten bearbeitet]
application/vnd.ogc.wms_xmlapplication/jsonapplication/vnd.google-earth.kml+xmlapplication/vnd.google-earth.kmzapplication/x-pdfimage/gifimage/jpegimage/pngimage/png; mode=8bitimage/svg+xmlimage/tiffimage/vnd.jpeg-pngimage/vnd.jpeg-png8text/htmlapplication/vnd.ogc.gmltext/plainapplication/vnd.ogc.se_xmlapplication/vnd.ogc.se_inimageapplication/vnd.ogc.se_blankhttps://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_layerISOMetadata.php?SERVICE=WMS&outputFormat=iso19139&Id=76081application/vnd.iso.19139+xmlgergergerINSPIRE - BFD50INSPIRE-Version der BFD50. Die Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) bietet einen Überblick über die Verbreitung von Böden und Boden bildenden Substraten für die gesamte Landesfläche von Rheinland-Pfalz. Dargestellt wird der oberflächennahe Untergrund bis in eine Tiefe von zwei Metern. Maßstabsbedingt setzen sich die Legendeneinheiten der Bodenkarte aus Bodenformengesellschaften (BFG) zusammen, die über mehrere nutzungsdifferenzierte Bodenformen (BF) beschrieben werden. Als Leitbodenform wird die Bodenform bezeichnet, die den größten Flächenanteil in einer BFG hat. Ihre Bezeichnung bildet gleichzeitig den Namen der BFG. Die Themen der BFD50 können auf der <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/inspire-themen.html#c2592' target='_blank'>Download-Seite</a> im INSPIRE-GML-Format heruntergeladen werden. <a href='https://www.lgb-rlp.de/service/lgb-downloads/boden-d.html#c1937' target='_blank'>Dokumentation der Methoden</a>BK50BodenbewertungenBodenflächendaten 1:50.000BodenfunktionengeodatenLGBmittelmaßstäbige Bodenkarte 1:50.000Rheinland-PfalzEPSG:4326EPSG:25832EPSG:31467EPSG:31466EPSG:3857EPSG:4258NFK1M_STUFEINSPIRE - BFD50: nutzbare Feldkapazität im 1. MeterDie nutzbare Feldkapazität (nFK) eines Bodens bzw. Horizontes ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie beinhaltet damit die Wassermenge, die ein grundwasserferner Horizont in natürlicher Lagerung bei Saugspannungen von pF 1,8-4,2 nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Die Berechnung erfolgt zunächst für jeden Horizont. Die Ergebnisse werden bezogen auf 100 cm Tiefe oder den durchwurzelbaren Bodenraum (dB) aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative nFK der jeweiligen Tiefenstufe wieder.Empty keyword was given, please add a keyword to your layer ressource.EPSG:25832EPSG:31466EPSG:31467EPSG:3857EPSG:4258EPSG:4326https://www.lgb-rlp.de/registry/spatial/dataset/2f94049e-80f4-4ac7-a734-fce6eb9635f7text/xmltext/html