Wärmeleitfähigkeit
Diese Anwendung soll den Bauherren, den Planern und den Bohrfirmen geologische, hydrogeologische und geothermische Daten für die Planung und den Bau von Erdwärmesonden geben. Die folgenden Karten können nur als Orientierung dienen, da das jeweilig zu Grunde liegende Bohrraster wegen der komplexen geologischen Lagerungsverhältnisse in weiten Bereichen keine belastbaren flächenhaften Aussagen zulässt. Die Auslegung der benötigten Bohrtiefen muss sich deshalb immer nach der Schichtenfolge richten, die bei der Bohrung angetroffen wird. Die Angaben für die Lockergesteine stammen aus der VDI 4640. Für die Festgesteine wurden die Werte im Landesamt für Geologie und Bergbau ermittelt.
Wärmeleitfähigkeit
Erdwärmesonde
Geothermie
Rheinland-Pfalz
LGB
AG_Geoinformation
WFS
2.0.0
geldleistungsfrei;<br>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a>
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>
URL: <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/online-karten/nutzungsbedingungenonline.html' target='_blank'>Nutzungsbedingungen</a><br>
Die Namensnennung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br>
©LGB-RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, https://www.lgb-rlp.de [Daten bearbeitet]
Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz
Roman Storz
Abteilung Geologie, Referat Hydrogeologie
+49(0)6131-9254-0
+49(0)6131-9254-123
Emy-Roeder-Str. 5
Mainz
RLP
55129
Deutschland
webmaster@lgb-rlp.de
2.0.0
1.1.0
1.0.0
text/xml
ServiceIdentification
ServiceProvider
OperationsMetadata
FeatureTypeList
Filter_Capabilities
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
2.0.0
1.1.0
1.0.0
TRUE
FALSE
FALSE
TRUE
TRUE
FALSE
FALSE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
FALSE
wfs:Query
wfs:StoredQuery
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_featuretypeISOMetadata.php?SERVICE=WFS&outputFormat=iso19139&Id=4655application/vnd.iso.19139+xmlgergerger7a65c42c-31ea-4f93-8bde-8c6635431ecbhttps://www.lgb-rlp.de/registry/spatial/dataset/
ms:wlf_wassergesaettigt
WLF: Wärmeleitfähigkeit wassergesättigt
Die Schichtverzeichnisse von über 1500 landesweit verteilten und mindestens 100 m tiefen Bohrungen wurden ausgewertet. Den Schichten wurden Wärmeleitfähigkeiten für den trockenen und wassergesättigten Zustand zugewiesen. Für die Lockergesteine entsprechen diese der VDI 4640 Blatt 1. Die Wärmeleitfähigkeiten der Festgesteine stellen Mittelwerte dar, die auf Untersuchungen im Landesamt für Geologie und Bergbau beruhen. Diese Werte wurden für die Tiefenintervalle 40, 60, 80 und 100 m verwendet.
urn:ogc:def:crs:EPSG::25832
urn:ogc:def:crs:EPSG::31467
urn:ogc:def:crs:EPSG::31466
urn:ogc:def:crs:EPSG::54004
urn:ogc:def:crs:EPSG::4326
urn:ogc:def:crs:EPSG::3857
urn:ogc:def:crs:EPSG::4258
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/2.1.2
5.867141 48.866902
8.727076 51.001227
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_dataISOMetadata.php?outputFormat=iso19139&id=7a65c42c-31ea-4f93-8bde-8c6635431ecb
TRUE
TRUE
FALSE
TRUE
TRUE
TRUE
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE