Hydrogeologische Übersichtskarte 1:200.000 Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die erstmalige und weitergehende Beschreibung der Grundwasserkörper Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme des Untergrundes der Flusseinzugsgebiete in Rheinland-Pfalz mit dem Ziel dar, diejenigen Grundwasserkörper zu erfassen, für die das Risiko besteht, die Umweltziele nach Artikel 4 der EU-WRRL nicht zu erreichen. Grundlage der Beschreibung ist die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK200). Sie wurde seit 2001 von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Massstab 1:200.000 in den Blattschnitten der TK200 erarbeitet. Die Inhalte entsprechen der HÜK200 der BGR. Geodaten Geology Hydrogeologie EG-Wasserrahmenrichtlinie Grundwasserkörper Trinkwasserschutzgebiet Grundwasserschutz Wasserschutz Wasserschutzgebiet Grundwasserleiter Gewässer Geologie Flusseinzugsgebiete Hydrogeologische Übersichtskarte Deckschicht Profilschnitt Rheinland-Pfalz LGB WFS 2.0.0 geldleistungsfrei;<br>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br>URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a> Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0;<br> URL: <a href='https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/online-karten/nutzungsbedingungenonline.html' target='_blank'>Nutzungsbedingungen</a><br> Die Namensnennung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen:<br><br> ©LGB-RLP (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, https://www.lgb-rlp.de [Daten bearbeitet] Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz Jörg Tesch Abteilung Geologie, Referat Hydrogeologie +49(0)6131-9254-0 +49(0)6131-9254-123 Emy-Roeder-Str. 5 Mainz RLP 55129 Deutschland webmaster@lgb-rlp.de 2.0.0 1.1.0 1.0.0 text/xml ServiceIdentification ServiceProvider OperationsMetadata FeatureTypeList Filter_Capabilities application/gml+xml; version=3.2 text/xml; subtype=gml/3.2.1 text/xml; subtype=gml/3.1.1 text/xml; subtype=gml/2.1.2 application/gml+xml; version=3.2 text/xml; subtype=gml/3.2.1 text/xml; subtype=gml/3.1.1 text/xml; subtype=gml/2.1.2 application/gml+xml; version=3.2 text/xml; subtype=gml/3.2.1 text/xml; subtype=gml/3.1.1 text/xml; subtype=gml/2.1.2 2.0.0 1.1.0 1.0.0 TRUE FALSE FALSE TRUE TRUE FALSE FALSE FALSE TRUE FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE wfs:Query wfs:StoredQuery https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_featuretypeISOMetadata.php?SERVICE=WFS&outputFormat=iso19139&Id=4298application/vnd.iso.19139+xmlgergerger2b8ed99d-fbf6-489e-916f-5bc5d0482daahttps://www.lgb-rlp.de/registry/spatial/dataset/ ms:durchlaessigkeit HÜK200: Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in Durchlässigkeitsklassen Die Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in Durchlässigkeitsklassen erfolgte in Anlehnung an die hydrogeologische Kartieranleitung (Geol.Jb., G, H.2, 1997) anhand von Pumpversuchsdaten, die den jeweiligen hydrogeologischen Einheiten zugeordnet wurden. Die Inhalte entsprechen der HÜK 200 der BGR. urn:ogc:def:crs:EPSG::25832 urn:ogc:def:crs:EPSG::31467 urn:ogc:def:crs:EPSG::31466 urn:ogc:def:crs:EPSG::54004 urn:ogc:def:crs:EPSG::4326 urn:ogc:def:crs:EPSG::3857 urn:ogc:def:crs:EPSG::4258 application/gml+xml; version=3.2 text/xml; subtype=gml/3.2.1 text/xml; subtype=gml/3.1.1 text/xml; subtype=gml/2.1.2 5.867141 48.866902 8.727076 51.001227 https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_dataISOMetadata.php?outputFormat=iso19139&id=2b8ed99d-fbf6-489e-916f-5bc5d0482daa TRUE TRUE FALSE TRUE TRUE TRUE TRUE FALSE TRUE FALSE FALSE TRUE FALSE TRUE FALSE